Danke euch für die Rückmeldung.
Marco765FT-LPG, ist der User Erich Frans hier im Forum vertreten bzw. kann man ihn anschreiben ?
das weiss ich nicht, aber seine email findet sich auf der website
Danke euch für die Rückmeldung.
Marco765FT-LPG, ist der User Erich Frans hier im Forum vertreten bzw. kann man ihn anschreiben ?
das weiss ich nicht, aber seine email findet sich auf der website
Hey,
ich habe meinen Tacho hierhin geschickt: nach Holland
Solange der Tacho weg ist fährt man eben ohne.
Beim der zweijährlichen Hauptuntersuchung oder bei der "Oldtimeruntersuchung" wurde bisher bei mir nie eine Probefahrt gemacht; nur der Tachostand abgelesen, auf Lämpchen geschaut. Ob man bei den 10 m, die während der Prüfung manövriert werden auf die Tachonadel schaut? ... dann wärs dumm gelaufen.
Gruß
240-265tmls
Stolzer Preis! Ziemlich hoch für schwedische Verhältnisse.
Hab irgend wie im Kopf, der Classic wurde in Europa so nur in Schweden verkauft und es gab nur 160 Stück .... in den USA gab es 1600.
240 classic mit 12270 km
Gruß und auch euch ein schönes Weiterträumen von solchen Volvopretiosen
240-265tmls
Das hatten wir doch schon mal: einmal die Rubrik youtube und das was man sich anschaut ... und eben die andere Rubrik mit den interessanten Sachen, die man kaufen kann ... die hab ich nicht gefunden, dahin hätte es gepasst, aber nicht in diese hier.
SEHR SEHR SELTEN ZU SEHEN:
richtig drehende Alus fürn 850er
Und was schüttet ihr in eure B230F rein?
bzw. B200F (siehe links)
Würde mich über eure Einschätzung freuen
Der Tacho glänzt, passt so nicht zum Modelljahr; müsste matt sein wie der Drehzahlmesser.
Der Zahnriemen ist fällig; beim B200 ist das der erste Akt nach Kauf.
Frag den Verkäufer doch mal, ob er die Zugstrebenbuchsen mittlerweile verbaut hat?
Für den Preis sollten alle Gummis neu sein, dann hat man 10 Jahre Ruhe.
Straffe frisch gemachte Sitze ist was wert, dann hat man wieder 100.000 km gute Sitze.
Schau dir die üblichen auf den Bildern nicht sichtbaren Roststellen (mit einem Schraubenzieher) an; eben das, was bei einem Wertgutachten nicht geschieht.
Und was ist der Unterschied von einem E und F?
Beides sind Einspritzer.
F mit Kat.
B20 und B30 Motoren, die es ab '73 mit Einspritzung gab, gab es auch mit Kat. Dann hießen sie B20F oder B30F (beides die "alten" Motoren:
stirnradgetriebene, untenliegende Nockenwelle; senkrecht parallel hängende Ventile über Stößel und Kipphebel)
Dann kamen die neuen redblocks ... mit obenliegender Nockenwelle (ohv overhead cam). Die gab es zuerst im 240er ab 75?.
In Europa immer noch mit Vergaser oder Einspritzer; die heißen dann je nach Hubraum B20, B21, B19, B23 - je nach Hubraum, verbaut in 740 und 240.
In den USA schon als F.
Ab ungefähr '86 wurden in D B230F verkauft. Um Deutschland herum gab es aber immer noch katlose Vergaser- und Einspritzmotoren, so dass heutzutage manchmal 240er oder 740er auftauchen, wie der angesprochene B200E.
Ich hoffe mal, dass deine Frage Richtung Nomenklatur der Vierzylinder in 240 und 740 ging und nicht in Richtung Unterschiede in der Bosch Benzineinpritzung ... zwischen E und F.
Hier hat jemand versucht soviel Originalvolvozubehör in seinen 240er zu packen wie möglich:
Hey,
die Identnummer "88" ist für B23F und B230F (ex LH 3.1) gleich.
B23F von 1987?
Den gab es den nur '83 und '84 ... ab '85 kam der B230F
Wenn Spezifikationen zu Kolben, Kolbenringen und Kurbelwelle gebraucht werden, kann ich ein Foto von den Tabellen im Bentley machen.
Findet sich aber auch alles im Datentaschenbuch Volvo 240, dort aber nicht in einer vergleichenden Tabelle.
elkborne B23F hat LH 2.0, B230F von '87 LH 2.2; vielleicht hilft das bei der Zuordnung.
Wenn deine Chassis # zwischen 434446 und 592283 ist, wäre B23F original.
Beide können" Chrysler" haben.
Gruß
240-265000mls
Display MoreWenn Du Dauerplus auf den LKL-Eingang der Lichtmaschine schaltest brennt dir bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor zwar die Lichtmaschine durch, aber hey, Opfer müssen gebracht werden!
Solche Tipps besser für sich behalten wenn man nicht weiß was man tut!
mfg blauweiss245
Wird an den ausführenden Volvo Meister weitergeleitet.
was bedeutet das nochmal genau?
optisch sichtbar:
Die Motorhaube reicht bis an die Windschutzscheibe, die Scheibenwischer verschwinden fast unter dieser.
Beim normalen 740/940 ist davor ein Blech von vielleicht 8 cm Breite mit Lüftungsschlitzen und den Scheibenwischern.
Beim 760 II und 960 I wird die längere Haube von Teleskopdämpfern hochgehalten.
Ganz nach meinem Geschmack, der Wagen fürs Alter, wenn man nicht mehr Schalten mag/kann.
@245Gerd Zwei Fäden wären gut: einer mit den Dingen, die man mit Volvobezug kaufen kann (Kleinanzeigen, Ebay weltweit, marktplaats, blocket, tradera, leboncoin ....) und eben das was man als interessante Videos oder Sites findet.
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter +33 800 970 033 für Sie da - Dienst und kostenlose Anrufe
Habe zum Spaß eben alles einmal ausgefüllt, CO sogar freigelassen, ein Bildchen hochgeladen, weiter Adresse, Email ... bin bis zum Menü zum Bezahlen gekommen, welches dann sogar auf deutsch war.
Als Erstzulassung habe ich einfach 1997 eingegeben, da 1996 nicht ging.
Willst Du nicht einfach jene 4,68 € investieren und schauen, ob man Dir die Plakette zuschickt?
Dass das Formular meckerte ist klar. Man geht also zurück und gibt Werte ein. Wie ich gester z.B einfach Co 100 eingegeben habe.
Wie ich anhand der Bilder sehe bist Du am Ende doch soweit gekommen, dass gefragt wurde die Zuslassungbescheinigung hochzuladen.
Hast Du sie hochgeladen?
Was passierte dann?