Ich bringe mal noch Massekontakt mit rein. Wenn die Anschlüsse Kontakt zum Türblech haben, klingt es auch mistig.
Lutz
Ich bringe mal noch Massekontakt mit rein. Wenn die Anschlüsse Kontakt zum Türblech haben, klingt es auch mistig.
Lutz
Ein herzliches Willkommen beim Alten Schweden.
Lutz
Ohne Oszi lässt sich das Signal vom Bezugsmarkengeber nicht verlässlich messen. Am besten, du tauschst den einfach aus. Benzinpumpenrelais und Hauptstromrelais machen auch solche Fehler, aber die kann man sich ja ins Auto legen für den Fall.
Lutz
EnBW scheint viel abzudecken. Der freundliche Tesla-Fahrer, den ich an der einen Ladesäule getroffen hatte, meinte, mit der Shell-Ladekarte würde es nahezu überall funktionieren.
Jetzt, da meine WeCharge Karte aktiviert ist, bin ich auch guter Dinge. Probier ich zeitnah mal aus.
Lutz
Danke für das Angebot,aber ich habe einen von Cord bekommen. Auto ist jetzt so hoch aufgebockt das ich darunter problemlos arbeiten kann. Keine Sorge der Wagen steht auf Böcken die mit 3t pro Stück belastet werden können.
Super, dann viel Erfolg. Bei mir hätte es noch etwas gedauert.
Lutz
Wie ist das bei Volvo mit Plug and Charge und Ladekarte? Haben die auch ein eigenes System oder beteiligen sich bei vorhandenen Anbietern?
Lutz
Display Moremarco: die Batterie hat 66Ah, ist ca. 4 Jahre alt
Jörg: mein Messgerät ist zu billig, zeigt mir leider den kleinen Strom am Radio nicht an
jörn: ja, letzteres skandix-Teil ist auch an meinem Buckel verbaut - hatte der Vorbesitzer schon nachgerüstet
ich hab mir gelegentlich damit beholfen, das Kabel am Minuspol abzuziehen und etwas wegzubiegen (ich weiß, extrem fachmännisch)
Kleiner Hinweis: Wenn du Leute direkt ansprechen willst, musst du den korrekten Nutzernamen nach dem @ benutzen. Jetzt haben irgendein Marco, Jörn und Jörg eine Mail bekommen, dass du sie erwähnt hast. Richtig wäre Marco765FT-LPG 245T Jörn und volvo-4789
Das geht ganz einfach, indem du das @ eingibst und mit den ersten Buchstaben erscheint ein Drop-Down-Menü mit der Auswahl der Nutzernamen. Zum Beispiel Juergen_945
Lutz
Warum gehst du nicht zum nächsten Teilehändler? Da packst du das Teil an Ort und Stelle aus und kannst das gleich da lassen, wenn die Qualität nicht stimmt. Außerdem ist die Gefahr der Produktfälschungen geringer.
Lutz
Wie dringend ist es? Ich hab noch einen über.
Lutz
Wünschenswert wären meiner Ansicht nach größere Reichweiten und schnelleres Laden in Kombination mit einheitlichen Bezahlsystemen an den Ladesäulen. Beim Benzin und Diesel tanken muss ich ja auch keinen Vertrag mit dem Tankstellenbetreiber abschließen. In anderen Ländern funktioniert das ja auch problemlos.
Der größte Batteriehersteller und Zulieferer will bald mit neuer Batterietechnik die o.g. Probleme lösen. Da kann man gespannt sein.
Lutz
Moin zusammen,
es geht weiter.Am Mittwoch bin ich von Dresden nach Münster (ca. 600km) gefahren und Freitag zurück. 5 Ladestopps bei fünf verschiedenen Anbietern mit sehr unterschiedlichen Preisen. Leider war die Kommunikation meines Ladekartenanbieters nicht so klar, so dass meine Ladekarte nicht aktiviert war und nirgends funktioniert hat und damit auch das Plug and Charge (Stecker rein und es wird automatisch abgerechnet) nicht ging.
Fazit:
Wenn man technisch nicht sonderlich versiert ist, steht man oft ziemlich verloren da beim Versuch, das Laden zu starten. Eine Ladesäule habe ich partout nicht zum Laden bekommen und musste nochmal weiter. Alternativ hat man ein Etui voller Ladekarten für alle erdenklichen Anbieter oder zehn Apps auf dem Smartphone.
Insgesamt haben die Ladestopps circa 120€ gekostet. Das sind 10€ pro 100km, dafür fährt man aber nur zwischen 110 und 120 km/h und nie schneller. Lädt man zu Hause/auf Arbeit, ist es deutlich günstiger.
Man braucht Zeit. Hin 7,5h Reisezeit, zurück 8h Reisezeit und in Münster auch 1,5h Ladezeit, die man irgendwie mit einbauen muss.
So richtig überzeugt bin ich noch nicht. Ein einheitliches Bezahlsystem und transparente Preisgestaltung wäre schön. Teilweise 0,89€/kWh finde ich auch einen deftigen Preis...
Lutz
Na dann viel Erfolg damit.
Geschlossen.
Lutz
Du könntest recht haben. Bei dem ganzen Schlamm sieht man echt schlecht.
Lutz
Sieht für mich nach einer Bremsleitung aus. Oder?
Die Bremsleitung ist im Vordergrund zu sehen. Das ist schon die Signalleitung vom ABS Sensor.
Lutz
Moin,
ich hätte noch ein 802. Funktion unbekannt, aber ich gehe davon aus, dass das noch ging, sonst wäre es nicht mehr da.
Lutz
Ich würde mir einen Getriebespezi suchen, der Ahnung von Getrag-Getrieben (viel bei BMW verbaut worden) hat und Geduld mitnehmen.
Lutz
Ich kenne die Stelle nicht, aber hilft da kein Gasbrenner?
Im blödesten Fall, schmilzt man damit den Alu-Halter oder vereinigt den Kunststoff des Sensors mit dem Schwungrad. Ich würde das an der Stelle auch nicht machen.
Lutz
Und der Halter geht auch gern kaputt beim Versuch, den Sensor gewaltsam auszubauen. Dann hat man noch größeres Kino.
Vielleicht ist ausbohren einen Versuch wert. Irgendwann gibt der Kunststoff nach.
Lutz
Ist das der Hallgeber im Zündverteiler oder der an der Getriebeglocke?
Lutz
Die Klappe lässt sich ausbauen ohne Werkzeug. Einfach kräftig ziehen. Die Feder Sitz auf der Seite des Scharniers. Wenn die von allein rausspringt, ist die Halterung der Feder kaputt. Da muss man sich was einfallen lassen.
Ich finde es auch schön, wenn die Klappe funktioniert.
Lutz