Moin,
bei den Volvoniacs sind Schaltpläne für alle Baujahre hinterlegt, frei zugänglich. Da sind auch die Stellmotoren angezeigt.
Grüße Thomas
Moin,
bei den Volvoniacs sind Schaltpläne für alle Baujahre hinterlegt, frei zugänglich. Da sind auch die Stellmotoren angezeigt.
Grüße Thomas
Moin,
da bekommt des Schweißers Stoßgebet "Gott gebe das es endlich klebe" eine völlig neue Bedeutung
Selbst die Hitzeschutzkacheln am Schbesschaddl sind gepappt.
Also,fröhliches Kleben
Grüße Thomas
Moin,
wenn Jörn sagt hinten dann schau mal nach der Strebe der Achse hinten, die geht vom Differenzial nach rechts an den Achsträger. Wenn die Schraube am Diff abgerissen ist passiert manchmal) steckt sie meist noch in der Strebe und im Ruhezustand sieht man gar nichts. Klötert aber je nach Fahrtzustand ordentlich.
Viel Erfolg,
Gruß Thomas
Moin,
Zylinder 4 ist Ölkohle, und die Kerze Bild 1 scheint auch Ölig, Benzin würde Verdunsten.
Nach 35 tsd mach mal neue rein.
Elektrodenabstand grob gemessen mit dem Daumennagel leicht saugend, wenn der dazwischen passt geht das auf jeden Fall, falls kein Spion (Fühlerlehre) zur Hand.
Zuviel Elektrodenabstand kann Zündaussetzer herbeizaubern.
Grüße Thomas
Moin,
verschlissener lockerer Zahnriemen ?
(Alex Steuerzeiten)
Gruß Thomas
Moin,
Zündgeraffel ?
Und Rennelchs Liste abarbeiten, steht oben
Grüße Thomas
Moin Danne,
kauf Dir einen 5Ltr Büchse ATF-F oder G, und ein 2er 7er 9er mit M47 Schaltgetriebe, da kannst Du gleich das Getriebeöl mit wechseln.
Da isses auch drin .
Und ein schicken Zweitwagen obendrauf.
Viel erfolg,
Grüße Thomas
Moin Dieter,
die Einspritzleitungen kannst Du ohne Probleme lösen, manchmal hilft nachziehen, aber Erfahrungsgemäß sind sie kaputt.
Musst kein ganzes Geweih kaufen, sollte es noch einzeln geben.
Der Motor ist (fast) mit dem LT VW baugleich, auch da mal wegen Teilen stöbern.
Den Zahnriemen für Nockenwelle unbedingt tauschen, der reißt nur einmal....dann ist Ende.
Der hintere ist nicht so problematisch, dann geht er nur aus.
Zur AU, einmal den ganzen Ruß ind die Tüv-Halle geballert kann auch Freude bereiten, mir jedefalls
Soll aber auch Prüfer geben die für sowas volles Verständnis haben, Vorsichtig nachfragen hilft meist.
Die Heckklappenelektrik kann man mit einer gedrehten Litze (altes Telefonkabel) formschön Überlandleitungsmäßig instandsetzen, oder das Scharnier bzw die Klappe muss raus.
Wobei das Rückfahrlicht nicht aus der Klappe kommt. Das geht unten längs.
Soweit von mir,
viel Erfolg.
Grüße Thomas
Moin,
schön das es geklappt hat. Das runtefallen der Kerze kann man vermeiden wenn das Auto auf links geworfen wird.
vorher Bierflaschen ausräumen, sonst geht die Seitenscheibe kaputt.
Grüße Thomas
Moin,
geschrottete Moppedverkleidungen flick ich mit Epoxy und den Matten dazu. Ist ja im Prinzip das gleiche. Beim Motorrad hält es, vieleicht auch was für Wischiwaschibehälter? Aber Karosseriekleber sollte in dem Falle auch funktionieren.
Viel rfolg,
Grüße Thomas
Moin,
schon Goiel, fünf Stunden vorm Computer und rumgockeln, die Motorhaube auf, Nummer abschreiben und gut, dauert 5 Minuten....
New Generation, Sorry
Grüße Thomas
Schlappeseppel?
Yes Sir
Moin,
wie Richard schreibt gehts, noch etwas mehr Platz wäre alles auf OT, Pumpe mit Bolzen abstecken (Vorher Körnerpunkt drauf) , lösen und den EP-Riemen runter, dann Pumpe wegschwenken. So hast Du etwas mehr Platz. Und anschließend auch einen neuen Riemen drauf wenns schon länger her ist.
Viel Erfolg,
Gruß Thomas
jetzt werd ich jedes Mal den Schalter hoffnungsvoll anschauen, wenn ich mit dem langsamen Ziegelstein beschleunige
![]()
![]()
Moin,
das Geheimnis des Schalters wurde in einigen alten Folgen Enterprise erklärt, da war er im Maschinenraum montiert. Man muss den Standartantrieb laut Scotty bis an die Grenze bringen und dann diesen Schalter drücken und Zack! Warp Antrieb.
Bei Dir also im ersten Gang in die Regelgrenze, dann diesen Schalter drücken und Zack! bügelt es Dir die Falten aus dem Gesicht
Dein Ziegelstein ist nicht langsam, der beruhigt nur die Hektiker hinter Dir. Viel Spaß mit dem Elch.
Grüße Thomas
Moin,
fast OT, aber Danke für Euere Beiträge zum Thema Multilink, die mich weiterhin davon Abhalten mit Volvos der Reihe zu liebäugeln...
PS, Ordentlich Flens oder Schlappe trinken, die Gummischeiben der Plöps Verschlüsse vulkanisieren und pressen, dann gibt das Buchsen DIY
Viel Erfolg wünsche ich Dir beim instandsetzen.
Grüße Thomas
Keine Luft im Brennraum, keine Kompression. Fällt aus.
Mag sein Alex, aber fürs Absaufen langt die halbe Verstopfung vieleicht, neiglotze un dorchpuste kammerjama.
mal gespannt wo dran es liegt.
Grüße Thomas
Moin,
habs in dem Wasserverlustfred schon mal angemerkt, wenn der XC im Vorleben als Zugfahrzeug gebraucht wurde,
dann Uffbasse mim Automatikgetriebe.
Mein Chef kann ein Lied davon singen.
Allerdings sind Automatik und Lastesel nicht nur beim XC ein Thema, das verkraften auch VW Busse u.a. nicht dauerhaft.
Die Leasingdauer überstehen sie gerade noch so, dann gehen sie in Privathände und da hat man die Arschkarte mit den Fahrzeugen.
Viel Erfolg,
Grüße Thomas
Moin,
gab es bei den Fk Motoren nicht mal diverse Verstopfereien im Ansauggeraffel (Fachwort), bedingt durch Schaumgummi der sich löst oder verklemmte Luftklappen, geknickte Schläuche, verstopter LLK?
Vieleicht kommts ja aus der Ecke. Keine Luft, nix Bumm.
Viel Erfolg,
Grüße Thomas
Moin,
Du könntest auch eine Brause auf den Schlauch machen, dann gibt es nicht gleich einen See.
Im Ernst, das Thema Frontscheibe undicht ist ein Klassiker beim 2er und füllt im Forum einige Seiten. Wie oben geschrieben zieht es auch den Sicherungskasten nebst Inhalt ins Verderben.
So wies auf dem Foto ausschaut hast Du den Fehler schon
Wenn die Plörre im Fußraum nicht süsslich schmeckt (Nein, keinen Strohhalm und trinken, Finger rein und lecken reicht),
dann kannst Du Kühlflüssigkeit ausschließen.
Viel Erfolg,
Grüße Thomas
Moin,
die Teile von Speaker haben eine E11 Zulassung, das ist aus dem Land wo alle auf der falschen Seite fahren, nicht das es da Verwicklungen gibt
Grüße Thomas