Jup, mache erst mal den Stecker fit und dann weiter schauen
vor kurzem war hier ein Beitrag mit Kabelbruch knapp unter dem Stecker vom Hauptrelais,
anscheinend kommen dort jetzt öfter Kupferkorrosionsprobleme.
mfg
gm1
Jup, mache erst mal den Stecker fit und dann weiter schauen
vor kurzem war hier ein Beitrag mit Kabelbruch knapp unter dem Stecker vom Hauptrelais,
anscheinend kommen dort jetzt öfter Kupferkorrosionsprobleme.
mfg
gm1
Display MoreBei meinem 93er Turbo gibt es beim Starten 2 Grundsituationen mit Verzweigungen:
1) Zündung an, alle Kontrollleuchten leuchten brav und nach dem Starten ist auch alles ok, Lima lädt
2) Zündung an, nur die SRS-Lampe leuchtet, Motor springt an
2a) nach einer Weile geht die SRS-Lampe von selbst aus, und alles ist gut
2b) sie bleibt an und die Lima lädt nicht
Was fast immer geholfen hat (egal ob nur Zündung an oder bei laufendem Motor): ein Klopfen mit dem Fingerknöchel gegen das KI.
Dann ging die SRS-Lampe aus bzw. bei nur Zündung waren dann auf einmal alle Lämpchen an.
Ich weiß, dass es nur um die Ladekontrollleuchte geht, aber den Gimmik mit der SRS-Leuchte wollte ich trotzdem berichten.
Hab gehört, die hat eine eigene Spannungsversorgung.
Das selbe hatte ich auch
Die Erklärung bzw. Lösung
1) ist der Normalzustand alles OK
2) Nur die SRS leuchtet wegen Unterspannung beim Starten durch den Spannungsabfall,
da Batterie schon an der Grenze, aber reicht noch zum starten.
2a) tritt ein wenn die Lima kurzfristig ladet auf Grund einer Erschütterung, oder Klopfen gegen das Komdiinstrument
2b) Lima ladet nicht.
Da man mit der Batterie ein Stück weit kommt und man fallweise über 3000 RPM kommt,
dann ladet die Lima, merkt man den Zusammenhang nicht sofort,
aber irgendwann ist die Batterie leer.
Ich habe das Kombiinstrument getauscht und es war sofort alles OK
Im Kombiinstrument noch den Tacho getauscht, dann passt auch der Km Stand.
Irgendwo hab ich außerdem einen Kriechstrom im Elch - wenn ich den mal 2 Wochen nicht fahre und die Batterie schwächer geworden ist, funktioniert das mit dem Klopfen aufs KI nicht mehr verläßlich bzw. gar nicht mehr. Dann hilft nur Batterie laden.
Dein Kriechstrom ist die Lima die nur fallweise ladet.
Mach den Tacho dann mußt du vermutlich nicht mehr suchen,
aber aufgepasst ab MJ 93 passt wegen 75L Tank nur ab MJ 93. oder man muß basteln.
Es ist doch wohl vermutlich ein Riss in der Platine des KI? Wo genau sollte man diese dann nachlöten?
Wo der Riss ist wüsste ich auch gern.
Da aber alle Lämpchen beim Starten fehlen vermute ich die Masseversorgung .
Hatte am MJ93 auch schon beim Starten ausbleibende ABS Lampe,
wobei sich der Fehler mit einer zusätzlichen Masseleitung zum Lämpchen beheben hat lassen.
mfg
gm1
Wird zu heiss im Leerlauf und stop-and-go.
In den 60. waren noch starre Lüfter oft auch ohne Luftführung verbaut.
Im Leerlauf und Stop and Go fehlt der Fahrtwind und damit ist es wichtig das Wasserpumpe und Kühler OK ist.
Vermutlich ist der Kühler verkalkt,
man könnte am Kühler ein Hochleistungsnetz einlöten lassen.
In der Not hilft Heizung auf warm und Drehzahl erhöhen.
mfg
gm1
schau mal bei Skandix rein,
dort die VIN eingeben und dann werden die richtigen Teile angezeigt.
ich vermute deiner ist ein MJ 92
Es gibt vorne 3 Bremsscheibengrößen 262mm 280mm 287mm
1 Kolben mit 280 mm, ist eine Girling ab MJ 92
2 Kolben hätte 287mm
mfg
gm1
Gasbrenner sicher nicht ,
Klopfen sicher auch nicht, da ist der Halter ganz schnell ab.
Aber ein Föhn wäre eine Möglichkeit.
Mfg
Gm1
ist aber MJ 93 hat sicher ein P in der VIN
MJ 92 hätte ein N
mfg
gm1
an den versenkbaren Kopfstützen erkennbar.
geht nicht für MJ 91-92
ist nur für ab MJ 93 -
mfg
gm1
Vielleicht senkt das Getriebesteuergerät die Motordrehzahl wegen zu hoher Getreibeöltemperatur.
mfg
gm1
Wo liegt das Flammsieb bei diesem Motor?
knapp vor der Drosselklappe, wo das Rohr vom Ölabscheider einmündet.
https://www.skandix.de/de/fahr…mmschutzgehaeuse/1032625/
Wie wird es erneuert?
reinigen oder tauschen kostet nicht viel
https://www.skandix.de/de/fahr…lgehaeuseentlueftung/502/
mfg
gm1
Wie oder wo könnte ich denn jetzt mal meine Fehlersuche starten?
1x ne kleine Motorraumwäsche bekommen.
zuviel Feuchtigkeit im Stecker am Füllstandssensor Bremsflüssigkeit
mfg
gm1
wie Lutz sagt ist die Markierung am Schwingungsdämpfer nicht immer ausagekräftig.
Der Schwingungsdämpfer besteht aus zwei Teilen mit einer Gummischicht dazwischen,
und die können sich im Alter verdrehen.
Oder der Schwingungsdämpfer ist nicht mit der Passfeder arretiert.
Entscheidend sind die Makierungen an NW Rad und am KW Ritzel.
mfg
gm1
es passen die Stecker von den Seitenblinkern.
mfg
gm1
gleiches steht mir bevor,
ich denke ich mach mir einen aus Nußholz.
mfg
gm1
soweit mir bekannt hilft nur kräftiges ziehen,
29, 31a und ev. 31 vorher demontieren
Mfg
Gm1
das Wasser welches dort rauskommt ist vermutlich von derKlimaanlage.
Wenn es vom Motor ist schmeckt es süß.
Da unten ist der Schlauch vom Motorölkühler und der Heizungsschlauch der am roten Rohr abgeht.
Die könnten dorthin spritzen.
Ein Hauptverdächtiger ist das Heizungsventil.
Verdächtig sind weiße Rinnspuren.
Wenn am Kühler alles dicht ist, und an der Wasserpumpe auch,
Heizungsschläuche und Heizungsventil unauffällig,
mal unter den Teppich an der Fahrerseite schauen.
Wenn feucht Süß und klebrig ist meist der Heizungskühler undicht.
Sind nirgenst Kühlwasserspuren zu finden ist es die Zylinderkopfdichtung.
Man kann das Ķühlsystem mit 1,5 Bar abdrücken,
Vielleicht sieht man dann wo es undicht ist.
Mfg
Gm1
defekte elkos
schau google unter
Volvo 940 speedometer repair
Mfg
Gm1
faschen Zündzeitpunkt gibt es nur wenn der Zahnriemen nicht passt.
Stellung Nockenwelle zur Kurbelwelle, wobei die Markierung am Schwingungsdämpfer nicht immer stimmt.
Es gab auch schon abgescherte NW Räder.
Aber es gibt noch fehlende Kompression,
schlechte Motormasse durch Kabelkorrosion in den Polschuhen ,
Kabelkorrosion in den Steckern vom OT Geber , Hauptrelais, LMM,
Schwere Masseprobleme( Stichwort , Licht an Motor aus)
Defektes Zündschloss,
und auch defekte Zündspulen.
Aber wie Marco sagt, bei der Kappe anfangen.
Und nicht mischen Kappe und Finger von Bosch.
Mfg
Gm1
vor kurzem hatte einer einen Sprung im neuen Verteilerfinger,
Nach 10000 km, da war auch plötzlich Motor aus
Mfg
Gm1