Wenn es perfekt sein soll,
Scheibenwischer abziehen, Gummihülsen abnehmen und Windleitblech abbauen,
3 Schrauben je eine rechts, links und in der mitte.
Gitter mit Karosseriekleber fixieren.
mfg
gm1
Wenn es perfekt sein soll,
Scheibenwischer abziehen, Gummihülsen abnehmen und Windleitblech abbauen,
3 Schrauben je eine rechts, links und in der mitte.
Gitter mit Karosseriekleber fixieren.
mfg
gm1
Nimm Originale die kosten nicht die Welt und passen sicher.
Tauschintervall für die Zündkerzen 45000km.
So wie das aussieht wurde das weit überzogen,
deswegen haben die schon 1,5mm Abstand und sind dermassen festgebacken.
Man sagt bei warmen Motor sollen sie leichter rausgehen.
Rostlöser, Wärme und Geduld ist besser als ein kaputtes Kerzengewinde.
Beim rausschrauben immer wieder mal ein Stück reinschrauben.
Die neuen, Kerzengewinde einfetten, Grafitfett und mit max 25 NM anziehen.
mfg
gm1
Elektrodenabstand = 0,7mm
mfg
gm1
Scheint das er absäuft,
Benzindruckregler undicht?
Mal die Zündkerzen ansehen
weiters
Nebenluft Riffelschlauch, Ansaugkrümmerdichtung,
Defekter LMM?
Oder defekte Nachbauneuteile?
mfg
gm1
Zündkerzen und Zündkabelstecker kontrollieren, bzw neu machen,
Hatte das selbe Problem
War das Zündkabel am 4. Zylinder,
Korrosion im Kerzenstecker,
Kabel getauscht,
Problem dauerhaft weg.
mfg
gm1
wenn der Anlasser kräftig dreht, und der Motor nicht anspringt
fehlt 1. entweder Benzin
oder 2. der Zündfunke
oder er hat 3. keine Kompression, Zahnriemen OK ?
Als erstes Zahnriemenabdeckung abnehmen Steuerzeiten kontrollieren
dann auf die Schnelle zu 1
Läuft die Benzinpumpe wenn der Schlüssel auf II kurz an?
bzw. riecht der Auspuff nach dem orgeln nach Benzin.
wenn nein, Pumpe stromlos, Sicherung durch, Kabel abgerostet oder fest, extern bestromen................
zu 2 Zündspulen der Reihe nach abziehen und eine alte Zündkerze rein und auf Masse legen,
hat er auf allen Zündfunken.
wenn nein Zündspulenkabelbaum, OT Geber, Zündmodule, Motormassekabel..............
mfg
gm1
du brauchst einen Gegenhalter an der Narbe,
sonst glauben das Differential oder die Wellengelenke dran,
das alles mag den LKW Schlagschrauber nicht.
mfg
gm1
schau mal Volvo Forum unter dem Titel
AW: Literatur Differentialüberholung
letzter Beitrag heute
da gibt es das was du suchst für die Hinterachse 960 II in Post 5 aber nur bis 26.02
darin auch die Radnarbendemontage
mfg
gm1
Dann wuerde es auch und vor allem waehrend der Fahrt auftreten.
Die Anzeige "normalisiert sich" nach paar Minuten Fahrt und bleibt stabil. Materialermuedung?
vermutlich durch die Wärme leitet der Stecker besser
mfg
gm1
schlechter Kontakt im Stecker, blankes Kabel?
mfg
gm1
Taster defekt oder Kabelbruch
mfg
gm1
Ich würde das nicht überbewerten,
saubermachen mit Druckluft und Lappen,
Etwas schwitzen sollte erlaubt sein, ist ja kein Neuwagen.
Unter den Deckel schaut der TÜV sicher nicht,
und riechen tut das nur nach der Autobahnfahrt wenn er ordentlich warm ist.
Außer Simmerringe oder ZKD sabert Richtung Auspuffkrümmer.
mfg
gm1
Da werden die Befestigungsclips nicht mehr OK sein.
Die lassen sich durch verschieben in der Höhe verstellen damit sie optimal einrasten.
mfg
gm1
Lichtmaschine, Spannungsregler prüfen.
Wahrscheinlich Kohlen am Ende und eingelaufen.
Daher wird die Batterie nur bei höherer Drehzahl geladen,
und er nimmt den Strom im Leerlauf aus der Batterie.
Und der reicht dann nicht für Zündung und andere Verbraucher
mfg
gm1
Beim 900 wenn vorhanden Flammsieb alle 15000km neu oder putzen.
mfg
gm1
wurden die Hauptverdächtigen schon überprüft
1, Leerlaufsteller, ausbauen reinigen neu ölen und das Problem ist behoben. wenn nicht,
2, Benzinpumpenrelais ein Tausch kostet nicht viel, und das Problem ist weg, wenn nicht,
3, Zündschloss Elektroteil,
mfg
gm1
Welche Teile wurden verbaut?
Nachbauteile sind nicht zu empfehlen.
Da baut man sich schnell neue Fehler ein.
OT Geber nur Original.
Kappe und Verteilerfinger, Zündmodul nur Bosch.
Ausblinken geht nur auf 2 und 6.
Benzinpumpen, er hat 2, eine im Tank und eine außen am Boden unter dem Fahrersitz,
müßen vor dem Starten auf Stellung II kurz anlaufen.
Wenn nicht sind sie stromlos oder stecken fest.
Dann bleiben die Kerzen trocken, aber ein Starten mit Starthilfespray wäre möglich.
Mal kurz direkt 12V drauf, läuft sie dann?
Weiters können die Einspritzventile fest und zu sein.
Weiters würde ich mal ein Zündkabel abziehen und an der Zündspule anstecken,
Kerze rein und auf Masse legen und mal schauen ob es funkt.
Wenn ja liegt das Problem danach, wenn nein davor.
Im Elektroteil vom Zündschloss liegt auch so mancher Fehler.
mfg
gm1
Wenn das Ventilspiel passt, ein Stethoskop ist hilfreich,
klingt ein Riß im Abgaskrümmer ähnlich.
Oder undichte Stellen an Krümmerdichtungen, Turboflansch, Downpipe?
Wird besser wenn er warm wird?
mfg
gm1
Ich fahre dauerhaft mit zu wenig Kühlwasser(Wassertemp wird nicht heißer als mittig), ist das eventuell ein Problem für den Motorlauf?
Als erstes fällt mir da die Zylinderkopfdichtung ein.
Kühlwasser rinnt über den Auspuffkrümmer, das rieht dann eben verbrannt.
Und wenig Kühlwasser ergibt Dampf im Kopf, der leitet die Wärme nicht, damit Anzeige normal.
Daher wahrscheinlich schon der Kopf verzogen,
und nun rinnt Kühlwasser nach innen,
dort hat er dann Zündprobleme und rennt nicht auf allen 6.
also fahr nie, also niemals mit zuwenig Kühlwasser!!!
Und wegen der Geschwindigkeitsanzeige,
da könnte das Kabel am Differentialsensor blank sein oder die Steckerkontakte verostet
mfg
gm1