Hallo Volvo-Freunde!
Ich habe einen V70 II 2.5T B5244T3 200PS mit M56 Schaltgetriebe und 303tkm.
Das Auto hat folgendes Problem:
Er startet, läuft super, rund, stinkt nicht nach Sprit.
Dann kann es sein, dass er nach ein paar Minuten (im Stand oder fahren) anfängt schlecht zu laufen, als würde er fehlzünden oder nurnoch auf 4 Zylindern laufen, also Zündkerzen neu gemacht, Problem bleibt.
Es kann auch sein, dass er anfängt sehr stark nach oben und nach oben zu schwanken oder sogar ausgeht.
Dann kann es sein, dass er danach nicht mehr startet, also : Anlasser dreht, Auto zündet, springt an und geht aber sofort wieder aus. Dann zeigt er auch kurz im Display an "STS-Wartung erforderlich".
Aber das macht er halt auch irgendwie nicht immer.
Dazu muss man sagen: Wenn er läuft, Leistung ist da, also an die 200Ps werden das sein, gemessen habe ich natürlich nichts. Aber man merkt, dass er dann auch gut geht.
Das habe ich beobachtet und gemerkt und ich denke die Drosselklappe macht dann gar nichts mehr.
Problem ist aber, dass er ganz sauber am Gas hängt und sich ganz fein dosieren lässt, wenn er wieder einige Zeit aus war.
Ich schraube Hobbymäßig sehr viel an Autos, eigentlich Hauptsächlich BMWs, mein E36-Schrauber-Wissen von da übernommen und alle Einspritzdüsen raus, Spritzbild angesehen, sieht super aus.
LMM raus, Lecksuchgerät rein, keine Undichtigkeit.
Leerlaufregler und Drosselklappe schließe ich aus, wegen folgendem:
Ich habe einen Launch MOT IV-Tester aus dem Fabucar-Shop, damit komme ich auch rein, wenn er gerade Problemlos läuft, ich kann alle Live-Werte auslesen, alle Steuergeräte sehen und vor allem: Kein Fehler außer Rückfahrlicht-Lampe (habe ich mittlerweile getauscht)
So, jetzt läuft der auf einmal schlecht, ich will währenddessen auslesen - Fehlanzeige!
ECM nicht erreichbar, ABS-Steuergerät auch nicht mehr erreichbar?
Drosselklappensteuerung auch nicht erreichbar?
Ich warte 15 Minuten, lese wieder aus, wieder alles erreichbar.
Also gedacht: "Okay, ich überprüfe alle Sicherungen.
Alle Sicherungen im Sicherungskasten vorne durchgemessen, alle okay. Auf Verdacht aber trotzdem jede einzelne getauscht.
LMM mal im Betrieb abgezogen, Auto geht sofort aus, der ist also auch okay.
Mich verwundert es, dass mal das ECM / ABS-Steuergerät da ist und mal nicht, jetzt bin ich bei Volvo nicht so bewandert und habe natürlich auch gegoogelt. Ich habe gelesen, dass jemand das ECM und das CEM, also das Zentralelektronikmodul ausgebaut und einfach mal gereinigt hat.
Kann das denn sein?
Innenraum ist trocken, wo soll Korrosion herkommen?
Habt ihr noch eine Idee, was denn noch sein könnte, bekannte Stellen an denen Kabel brechen?
Ich hoffe, ich habe noch andere Ideen, Kabelstränge oder Stecker die ich überprüfen kann?
Leider finde ich zu dem Volvo nicht wirklich gut Kabelbäume digital, um die mal abzugehen, leider bin ich darin auch nicht so gut.
Gruß aus Hessen und Vielen Dank schon Mal im Voraus!