V70 II, BJ 2006, 2.0 T 180 PS, Prins - wieviel darf er verbrauchen?

  • Hallo Leute,


    obiges Fahrzeug wird gerade angeboten, klingt seriös, auch das Telefonat war angenehm. Nach Aussage des Verkäufers nimmt der Wagen sich 15 Liter im Mischbetrieb, das finde ich deutlich zu hoch. Denke da an meine alten 940er mit 165 PS, die 13 Liter genommen haben. Das sollte doch ein modernerer Motor eher besser können (?). Die Prins hat ein Volvo-Vertragshändler eingebaut. Ist die Maschine generell empfehlenswert?

    Und noch ne Frage: Die Kupplung hat 280000 runter, das geht vermutlich nicht mehr lange gut, selbst wenn sie jetzt noch sauber funktioniert? Das wird dann ja gleich teuer.


    viele Grüße Jürgen

  • Auf AB bei Richtgeschwindigkeit sind 15 Liter zu viel.

    In der Stadt geht der Wert in Ordnung.


    Kupplungswechsel bei V70 II ist über eine Werkstatt mit regulären Stundensätzen meist der wirtschaftliche Totalschaden. 8 bis 10h dauert die ganze Nummer.

  • Auf AB bei Richtgeschwindigkeit sind 15 Liter zu viel.

    In der Stadt geht der Wert in Ordnung.

    Da habe ich andere Erfahrungen. Mein V70II T5 Automatik lief im Mix Autobahn, Stadt und etwas Überland bei 9,5 Litern auf 100km. Für 15 Liter Verbrauch musste man den schon ordentlich treten.

    Auf Gas kann man von 1-2 Litern Mehrverbrauch ausgehen.


    Ich würde behaupten, bei dem angebotenen Fahrzeug ist etwas nicht in Ordnung. Oder es hängt immer ein Anhänger dran.


    Der 2.0T wurde in D nicht so häufig verkauft, ist aber keine schlechte Wahl. Alle, die ich kenne mit dem Motor sind zufrieden.


    Lutz

    Plastic Cars for Plastic People.

    Loch an Loch und hält doch.

  • Hallo Lutz,


    danke für deinen Beitrag, leider ist der Wagen inzwischen weg. "Eigentlich" suche ich nach einem Diesel mit 185 PS, nachdem ich mal so einen kurz bewegen konnte und vom Durchzug und Drehmoment sehr begeistert war.

    Auf der anderen Seite bin ich 20 Jahre sehr zufrieden LPG gefahren, nur sind V70 mit LPG sehr selten zu finden.

    Der erste, der passt, wird genommen. Und wenn's der 3. 940er mit LPG ist, auch gut. Keine Ahnung, ob ich mir nach wenigen Tagen V70 ständig vor den Kopf schlagen würde, den unfassbaren Wendekreis des 9er gegen die Umlaufbahn des V70 eingetauscht zu haben.


    VG Jürgen

  • Moin Jürgen,


    Die 5 Zylinder Benziner sind grundsätzlich standfest. Mein Vater fährt den B5204 Turbo mit Prins Anlage und ist sehr zufrieden damit. Benzinverbrauch liegt bei knapp über 10 l, allerding ist Vatti 82 und fährt auch so... :D

    Mit Gas sind es 20% Mehrverbrauch.

    Als Dailydriver würde ich einen B5252 Motor mit Gasanlage bevorzugen, am besten mit Automatik. Unverwüstlich, ohne Turbo und anderem Schnickschnack.

    Gruß Andreas

    Ach, und achte bei Gebrauchten auf das Alter des Gastanks, es gibt eine neue EU Verordnung...

  • Kannst du das bitte mal ausführen?

    Ich dachte, die Altersprüfung wäre vom Tisch.


    Lutz

    Moin Lutz,


    Hab deine Frage leider übersehen. Bei Fahrzeugen, die ab 2006 zugelassen wurden, gilt die Angabe des Fahrzeughersteller für die Nutzungsdauer. Druckprüfung ist nicht mehr zulässig, der Tank muss ersetzt werden. Regulär sind das 20 Jahre, der Bifuel mit LNG hat m.W. nur 15 Jahre Lebensdauer. Ist dann i.d.R. ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Das betrifft nicht Fahrzeuge vor 2006.

    Gruß Andreas