960 2,5 Motor läuft unruhig

  • Der Motor meines Volvo 960 2,5, Modell 1996, läuft recht unruhig. Im Standgas droht er gelegentlich aus zu gehen. Manchmal habe ich das Gefühl, es könnte an der Zündung liegen, dass irgend ein Zylinder nicht gescheit zündet. Kann dies an der Gas-Anlage liegen? Von einer Zündeinheit geht ein Zusatzkabel ab, das nicht original ist, wahrscheinlich zur Steuerung der Gasanlage.


    Jedenfalls, heute habe ich es besonders bemerkt: Ich fahre ganz langsam, das Getriebe ist in Winter-Stellung. ich halte den Gasfuß konstant. Der Motor läuft, als würde jemand pulsweise jede Sekunde kurz Gas geben. Und das recht regelmäßig.

  • Ist sehr schwer aus der Ferne was dazu zu sagen. Um mal zu versuchen, das Verhalten wenigstens ein bisschen einzugrenzen: ist das wie beschrieben auf Gas und auf Benzin gleich? Wenn es auch im benzinbetrieb auftritt, fahre mal eine zeitlang nur auf Benzin, min. 100km. Wie ist dann das Verhalten?

  • Moin.

    An der 1.8 Motronic kannst du nix einstellen. Hast du OBD ausgelesen, ob ein Fehler gespeichert ist?

    Am einfachsten kannst du erst mal folgendes motorseits prüfen:

    Um den Fehler einzugrenzen, nur auf Benzin fahren, wenn er dann warm ist und der Fehler auftritt, ziehst du mal nacheinander die Stecker der Einspritzventile ab. Wenn der Motorlauf sich nicht verändert, hast du schon mal den Zylinder gefunden, der nicht richtig läuft.


    Hab "Automatik" übersehen... Die Symptome könnten auch auf ein Fehler in der Getriebesteuerung hindeuten. Tritt das Gas auf-und ab auch auf Stellung "P" auf ?

    Das Kabel an Spule 1 ist ein Diagnosekabel, das gehört dahin ;)

    Gruß Andreas

  • Zunächst, dieses Auto ist neu für mich.

    Ich hab mir ein ODB-Gerät aus Fernost zugelegt, werde es morgen mal ausprobieren. Mal sehen, ob ich damit zurecht komme.

    Zunächst aber, der unruhige Lauf ist auch normal im Leerlauf festzustellen, insbesondere in Drive-Position beim Stehen. Nur nicht rhythmisch, als Oszillation. Da droht der Motor abzusterben. In Stellung N läuft er tapfer weiter.

    Dieses rhythmische Verhalten habe ich heute das erste Mal festgestellt, diese Betriebsart hatte ich vorher nicht probiert. Ich fuhr mit etwa 1000 Umdrehungen, Schrittempo. Bei höherer Drehzahl oder höherer Last ist ein vergleichbarer Fehler nicht so leicht zu identifizieren. Das pulsweise Gasgeben ist möglicherweise eine Regelschwingung, die bei niedriger Drehzahl und relativ hoher Last (er fährt im 3. Gang!) besonders augenfällig ist. Vergleichbare Regelschwingungen werden bei höherer Drehzahl höchstens als Vibration wahrgenommen.

    Morgen mehr.

  • Jetzt habe ich ein ODB-Gerät besorgt: YA200. Welches Menü ich auch anwähle, es kommt immer die Meldung: Der ausgewählte Modus wird nicht unterstützt.


    OBD ist neu für mich, kann man da etwas falsch machen?


    Lediglich das Löschen der Fehler hat funktioniert. Ich bin eine Weile gefahren, es wird aber kein neuer Fehler angezeigt. Und der Motor läuft immer noch nicht zufriedenstellend

  • Jetzt habe ich ein ODB-Gerät besorgt: YA200. Welches Menü ich auch anwähle, es kommt immer die Meldung: Der ausgewählte Modus wird nicht unterstützt.


    OBD ist neu für mich, kann man da etwas falsch machen?


    Lediglich das Löschen der Fehler hat funktioniert. Ich bin eine Weile gefahren, es wird aber kein neuer Fehler angezeigt. Und der Motor läuft immer noch nicht zufriedenstellend

    Moin,

    Bist du jetzt zurechtgekommen?

    Der OBD Anschluss liegt rechts neben der Handbremse, du steckst den Stecker drauf und drückst die Scan Taste. Der Modus wird vom Gerät selbst erkannt, auch bei 20€ Dingern aus dem Baumarkt. Wenn du den Fehler mit dem Teil löschen konntest, hat es sich ja verbunden. Hast du erneut einen Fehler? Leuchtet die Lamda Anzeige?

    Gruß Andreas

  • Irgendwie habt ihr alle mehr oder weniger recht. Ob sich das Motorsteuergerät bei der „OBDI/OBDII-Mischversion“ ab Modelljahr 1996 auslesen lässt, ist (neben dem Auslesegerät) auch von der Version der Motronic abhängig. Wie sich das bei der Motronic am 960 genau verhält müsste ich aber auch erst nachschauen.


    Edit: Hier hatte ich schon mal etwas konkreter dazu geschrieben:



    Edit, Edit:


    Wobei ich mich hier nochmal korrigiert habe (was den 960 angeht):

    Bei den Modelljahren 1996 bis ca. 2000 kommt es bei Volvo auf jedes Detail an. Ich habe gerade im Schaltplan nachgeschaut, da hat der 96er 960 schon die Motronic 4.4, die OBD-II fähig ist und nicht mehr ausgeblinkt werden kann.

    Am besten wäre Nachschauen, was wirklich im eigenen Fahrzeug verbaut ist. Wobei trotzdem nicht jedes OBDII-Auslesegerät mit diesen Modelljahren zurechtkommt.


    Viele Grüße, Jörg