Motorwechsel 940

  • Hallo Freunde,

    Mein 1995 940er Kombi Aut. ist mir letztens auf der Autobahn abgeschmiert, undichter Kühlkreislauf, lange Baustelle, keine Ausfahrt, Motor aus, ganz viel Dampf.

    Ende vom Lied, Defekte Zylinderkopf Dichtung, defekter Zylinderkopf, und ein undichter Kolben.


    Mein Plan ist jetzt, den Defekten b230fk auszubauen und einen überholten b230ft einzusetzen.


    Ich habe einige Fragen dazu, bevor ich mich dann doch vertüdel und unnötig Geld in Sand setzte.


    Muss ich das Steuergerät auch tauschen, da ich mit dem FT mehr Druck erzeuge?


    Kann ich die alte ansaugbrücke mit den Bohrungen für LPG an den neuen Motor setzten?


    Und wie sieht das mit meinem Automatikgetriebe aus, welches vom Vorbesitzer repariert worden ist. Der hat mir erzählt da sei mal ein Teil Hartgelötet worden. Klappert manchmal ein wenig. Fliegt mir das dann um die Ohren?


    Zu mir, ich bin beruflich Handwerker und mein Kumpel hilft mir der ist Kfz Mechaniker(sein erster Volvo). Wir haben eine ausgestattet Werkstatt.


    Ich bin für Tips und Erfahrungen von erfahrenen Volvo Schraubern offen und freue mich schon auf das Projekt.

    Vielen Dank im voraus.

    :thumbsup:

  • Moin,

    Der Unterschied zwischen fk und ft ist lediglich die druckdose am Turbolader, dir das Wastegate steuert. Kannst also auch einen überholten FK einbauen und dir bei zB. BSR eine dose für höheren Druck kaufen.


    Was soll man dir zum Getriebe sagen können? Keine Ahnung was da gemacht wurde, aber klappernde Dinge im Getriebe sind selten was gutes.


    Die Ansaugbrücke, siehe oben, gleicher Motor.


    Zur Restauration: neuer/revidierter Kopf und deinen Block beim Motorenbauer heile machen lassen, sind wahrscheinlich sicherer als einen unbekannten Motor zu kaufen, der vielleicht bald wieder raus muss, weil irgendwas anderes defekt ist.(und du ihn ja auch mit ggf. gas fahren willst)


    Die 160+ PS bekommst du wie schon beschrieben mit der druckdose.


    Als kfz Mechaniker sollte man den Motorentausch hinbekommen, ist ja eher eine simple Konstruktion. Schaut halt vorher ein paar YouTube Videos dazu, für eventuelle detailhinweise.

    (Ich hätte mich damals über diese riesigen motor räume gefreut, anstatt mit die Finger in Citroëns und renaults zu brechen)

    Beste Grüße und viel Erfolg aus Hamburg


    Edit: gm1 war schneller

  • Moin schwatvogel, danke für den tip.


    Mein Motor hat 390k gelaufen und der Kopf wurde tatsächlich schon mal geschliffen da ist nicht mehr viel Fleisch über.

    Ein überholter hätte dann nur die Hälfte gelaufen und 12 Monate Garantie.

    Ja ich kann aber verstehen das der eventuell neue Probleme bekommen kann. Ist ja aber bei meinem alten jetzt auch nix anderes, sind ja gebrauchs Gegenstände.


    Besten gruß ebenfalls aus Hamburg

  • Und wie sieht das mit meinem Automatikgetriebe aus, welches vom Vorbesitzer repariert worden ist. Der hat mir erzählt da sei mal ein Teil Hartgelötet worden.

    kann funktionieren - kann ich so nicht bewerten. Probiere es. Was das gelötet wurde - die Rohre zum Kühler?


    Zu mir, ich bin beruflich Handwerker und mein Kumpel hilft mir der ist Kfz Mechaniker(sein erster Volvo). Wir haben eine ausgestattet Werkstatt.

    Dann wird das sicherlich kein Problem - mit Micha haben wir seinen FT raus, Kolbenringe neu, neue Lager, verstärkte Pumpe (!). Kopf ab, Ventilschaftdichtungen, alle Dichtungen und dann mit dem Getriebe alles wieder rein. Hat mit vielen Nebenarbeiten dann drei Tage gedauert - ich bin nicht mehr so schnell...

    Wenn du den Motor nicht auf machst geht das an einem Tag - aber ich rate dir die Ölwanne abzumachen und die Ölpumpe neu zu setzen - der Richardring tauschen!


    Wenn du den alten Block los werden möchtest und etwas Unterstützung vor Ort benötigst - wo in HH schraubst du?

    Gern weiter als persönliche Nachricht.

    Gruß

    Jörn

  • Super Sache, ich komme drauf zurück.


    Wir sind in Schenefeld, dann wird der Block ausgebaut und mal eine Auflistung defekter Teile gemacht. Wahrscheinlich nächstes Wochenende erst Zeit dafür.


    Zu dem getriebe weiß ich leider nicht viel, es ist einmal irgendwie der Öl-Messestab und so eine feder, welche gelötet wurde.


    Danke für den Tip mit der wanne.

    Besten Gruß

  • er hat

    ein undichter Kolben.

    geschrieben.

    Was wirklich ist sieht er erst wenn der Zylinderkopf demontiert ist.

    Kann ja auch bedeuten "ein Zylinder hat keine Kompression mehr" und das kann fast alles bedeuten, oder was meinst du mit deine Frage:


    Schaden am alten Motor sind doch nicht das Ende vom Block??

    ?

    Meine These ohne Wasser wird der Kopf und Block mit den anderen beweglichen Teilen sehr schnell warm - ob nun nach 5min in der Baustelle oder 20min der B2xx hält wenn man die bekloppten auf Youtube verfolgt eine Menge aus (ohne Wasser, ohne Öl...).

    Lass den Thread nicht in den Smalltalk rutschen - was ist deine konkrete Aussage oder Unterstützung für ihn?


    Gruß

    Jörn