Halogen-Booster, H1 und H7 Leuchtmittel besser nutzen

  • Hi


    Ich würde Dir vorschlagen auf jeden Fall einen anderen Lüfter zu nehmen. Der abgebildete Sunon Lüfter hat soweit ich die Marke kenne (aus dem Computerbereich) die Lagerung in Plasik ohne Kugellager.
    Meine Erfahrung hat gezeigt das diese Art bei den Erschütterungen und Vibrationen im Fahrbetrieb nicht lange mitspielen.
    Du solltest Dir überlegen, ob Du da nicht etwas qualitativ hochwertigers nimmst. Ich würde die Marke "Papst" empfehlen.


    mfg blauweiss245

  • Leider hat die Handykamera ein leichtes Problem mit der Helligkeit.

    zum Glück regelt die automatisch sonst wären wir völlig geblendet :-)
    Das ist deutlich mehr Lichtleistung - klasse.


    Ich muss mich mit dir mal genauer Austauschen - Elektronik bauen ist ja nicht ganz mein Ding, mir reicht ja gerade die Wasted Spark Installation...
    Gruß
    Jörn

  • An Pabst-Luefter hatte ich anfänglich auch gedacht. Sind halt doch sehr teuer und die kleinen von Pabst sind zum Teil nicht PWM fähig.
    Der Sunon welchen ich ausgesucht habe, ist ein MagLev-Typ (Reichelt.de:FAN-ML 4010-12) welcher im Betrieb das Lager nicht beruehrt weil der Luefter irgendwie auf einem Magnetfeld schwebt. Vorteil ist, dass Vibrationen und Einbaulage laut Datenblatt keine Rolle spielt. Mit 70000h Lebensdauer sollte man eine Weile hinkommen. Wenn er nur 10% davon hält, dann ist das solange dass vermutlich irgend ein anderes Bauteil vor dem Luefter an Alterschwäche stirbt.


    Mit der Lebensdauer ist das eh so eine Sache bei so hoch belasteten Bauteilen. Der grosse Elko ist neben der Diode der andere Kandidat welcher die Lebensdauer beschränkt. Der ist mit 10000h max. angegeben und muss nach der Zeit, oder frueher getauscht werden. Wenn der aufgibt, macht sich das in schlechterer Lichtleistung bemerkbar. Da der Prozess schleichend ist, und anfänglich vom Wandler noch durch Mehrleistung kaschiert wird, ist das nicht so leicht zu bemerken.


    Generell ist beim Nachbau darauf zu achten, dass alle hochstromfuehrenden Leitung auf der Platine mit extra Kupfer oder Lötzinn aufgefuttert werden muessen, um den Strömen die da fliesen gerecht zu werden. Die fertige Platine hat diese Leitung doppelt, auf der Ober und Unterseite, und auf der Unterseite ohne Lötstoplack, so dass mit Zinn und/oder Kupfer aufgefuettert werden kann.


    Ich dachte mir, alle Infos, Bauhinweise etc, nebst Hex-files fuer die beiden AVRs hier in einem Zip-file an eine noch zu schreibende Anleitung mit ranzuhängen.


    Man kann das alles auf Lochraster bauen, ist kein Ding wenn man löten kann. Die reinen Bauteilekosten ohne ein Gehäuse und ohne eine fertige Platine belaufen sich auf ca. 45 Euro. Alle Teile bekommt man bei Reichelt. Die Spule muss selbst gewickelt werden. Ausserdem muss man noch 2x M3x8 und 1x M3x20 nebst U-Scheiben und Muttern haben, um den Kuehlkörper und die Fets nebst Diode auf den Kuehlkörper zu befestigen.


    Derzeit habe ich noch 2 Platinen liegen. Ich lasse meine Platinen bei Beta-Layout fertigen. Wenn es genug Nachfrage geben sollte, dann wuerde ich z.B. auf 18-20 Euro/stk kommen, wenn ich in 10er Lots bestelle. Dieser Preis ist Netto, ohne Frachtkosten etc.


    Generell war meine Idee, folgende Varianten anzubieten:


    1. fuer die Selberbauer alle Infos und Bauteilelisten zur Verfuegung zu stellen (mit Ausnahme meines Platinenlayouts).
    2. Die nackte Platine nebst schon programmierten AVRs anzubieten
    3. Ein Kit mit allen benötigten Teilen, programmierten AVRs und gewickelter Spule anzubieten
    4. Eine fertig gebaute Platine. Da liegen wir aber sicherlich bei minimum 200-250 Euro, weil das echt eine Menge Arbeit ist.


    So richtig habe ich mir das aber noch nicht ueberlegt. Die Punkte 1,2 u.3 halte ich aber fuer realistisch machbar aus meiner Warte gesehen.


    Ich werde auch nochmal was dazu schreiben, wie die AVRs programmiert sind.