Hallo zusammen,
da bei meinem 940er seit kurzem das bekannte Brummen/Wummern bei 80-90 km/h auftritt, möchte ich morgen Getriebe- und Mittellager tauschen. Beides sind noch Originale von '97, haben also ein paar Jahre und 340tkm auf dem Buckel. Beides habe ich bei Skandix besorgt. Hardyscheibe und Kreuzgelenke sahen noch gut aus, Getriebeausgangslager hoffe ich als Geräuschquelle ausschließen zu können. Wuchtgewichte scheinen alle vorhanden zu sein. Dreifingerblech und Führungshülse schau ich mir beim Ausbau der Kardanwelle an.
Nun habe ich hier schon einiges zum Thema Lagertausch gelesen, auch dass das Brummen hinterher schlimmer sein kann, je nach Lager usw. Erstmal will ich daher die bekannten Montage-Fehlerquellen ausschließen:
- Kardanwelle markieren, falls nicht markiert (war noch nie getrennt)
- Einbauposition der Hardyscheibe vorab prüfen (Getriebe war mal draußen, ich weiß nicht ob die Scheibe aus- oder wieder richtig eingebaut wurde)
Ich gehe aber davon aus dass das beides i.O. ist, und ich also die beiden Lager tauschen werde. Dafür habe ich dann hier einiges gelesen:
- Getriebelager zusätzlich mit Unterlegscheiben aufbocken, um Kardanwelle auszurichten
- Mittellager erst eingefedert festziehen, vorher perfekt ausrichten
Und da gehen meine Fragen los. Zum Einen habe ich hier auch gelesen, dass das mit dem Einfedern Quatsch ist (und ich kann es mir auch nicht so recht erklären), und zum Anderen frage ich mich, wie ich das Getriebelager perfekt nivellieren und das Mittellager ausrichten kann. Nehmt ihr da eine lange Alulatte zur Hand? Augenmaß? Oder anders formuliert: wie beurteile ich ob es gut ist? Muss ich das Getriebe überhaupt nivellieren, wenn ich Getriebe- und Mittellager gleichzeitig ersetze?
Die ausgebauten Teile werde ich sicherheitshalber vorerst aufheben...
Grüße
Richard