K Jetronic

  • Hallo Jörn,


    Spontan: J/ein!


    Warum / nicht? Weil das System k-jetronic grundsätzlich ausgereift ist und ausgewogen & problemlos arbeitet.


    Frage:


    Wird durch die angedachte Änderung ein Vorteil erwartet, eine mögliche Fehlfunktion zu verhindern versucht, soll einfach mal etwas anders gemacht werden, oder gibt es einen anderen Grund eine derartige Änderung des Systems anzudenken?



    Ausgangslage:


    Funktion der Kraftstoffbemessung und -zuteilung der K-Jetronic und mögliche Fehlfunktionen:


    Sie wird d.d. Steuerkolben im Mengenteiler gewährleistet (betätigt via Unterdruck über die Stauscheibe).
    Für gleiche Menge der Zuteilung pro Zylinder sorgt je eine Differenzdruckkammer /-membran im Mengenteiler.


    Der Mengenteiler hat pro Zylinder einen separaten Ausgang.
    Die Abzweige für Rücklauf und Kaltstartventil werden hier mal nicht berücksichtigt, da die Kraftstoffbemessung und -zuteilung über den Steuerkolben erfolgt - korrekter System- und Steuerdruck vorausgesetzt.



    Jeder Zylinder wird demnach über eine eigene Kraftstoffleitung mittels Einspritzdüse mit fest voreingestelltem Öffnungsdruck
    versorgt.


    Was kann nun im Bereich Mengenteiler / Zuleitungen / Düsen zu Fehlfunktionen führen? (s.o. korrekte Drücke vorausgesetzt)


    Mengenteiler: Verunreinigung durch Sedimente oder Materialdefekte - zentral, oder in einzelne Kammern -
    - mögliche Folge: Unterschiedliche Kraftstoffmengenbemessung /-zuteilung zu einzelnen Zylindern


    Zuleitungen: Beschädigung durch Knick / Quetschung / Materialermüdung - Riss
    - mögliche Folge: Unterschiedliche Kraftstoffmengenbemessung /-zuteilung zu einzelnen Zylindern / dadurch: Brandgefahr


    Enspritzventile: Fehlfunktion durch: Materialermüdung (federbelastet) / Sedimentablagerung / Oxidation nach langem Stand
    - mögliche Folge: Unterschiedliche Kraftstoffmengenbemessung /-zuteilung zu einzelnen Zylindern



    Zusammenfassung und Bewertung:


    - Das System hat im Mengenteiler intern Möglichkeiten der Fehlfunktion


    - Das System hat Möglichkeiten für Fehlfunktion (Mengenfehler) im Bereich separater Leitungen und der Einspritzventile



    - kann eine Zusammenfassung des Kraftstoffs "am Ausgang des Mengenteilers" (= soviel Ausgänge, wie Zylinder)
    und Aufteilung "vor den Düsen" mit einer "Rail" einen Mengenfehler ausgleichen?


    - Grundsätzlich: Ja, soweit der Mengenfehler im Mengenteiler intern oder extern in einer Zuleitung entsteht



    - Grundsätzlich: Nein, soweit der Mengenfehler extern - in einer defekten Einspritzdüse entsteht.



    Fazit:


    Die Frage von Jörn kann klar in zwei Punkten positiv und in einem negativ beantwortet werden. Theoretisch! (s.o.)


    Die praktisch-technische Lösung / Situation ist damit noch nicht untersucht. Und auch die Effektivität
    einer solchen angefragten Maßnahme müsste noch hinterfragt werden; ebenso die letzte Teilfrage ( anderer Grund f. Änderung).


    Anmerkung: Sorry an alle - wg. kompaktem & komprimiertem Text.


    Gruß
    k-c-f

  • Hallo Karl.
    Ich bin an der K schon mehr als 3 Jahre dran, Reiniger, Düsen reinigen tauschen, Drücke gemessen, mehrfach die Einspritzmengen mit vertauschen der Düsen gemessen - dabei kein mitwandern des Mengenunterschieds festgestellt = Fehler in Mengenteiler. Der Unterschied ist knapp über der zulässigen Toleranz.
    Den will ich noch nicht zerlegen - Uli schrieb mal Finger weg.
    Nach den Becko den Steuerkolben schon mehrfach in der Hand hatte bei seinem B230 E, vielleicht doch.


    Weiter möglich ist es ja auch am Mengenteiler die zwei weiteren Ausgänge zu nutzen - der Turbo hat ja den Mengenteiler für ein 6er. Einfach die beste Konstellation aus messen - dauert halt.


    Die alten Blechleitungen (knick empfindlich, Korrosion) wollte ich über kurz oder lang ersetzen oder eben den Umbau und damit den Mengenunterschied kompensieren.
    Das die Mengen in dem kleinen Kammer jeweils separat geregelt werden (je Kammer mit Membran über den Steuerdruck) könnte eine Problem sein.


    Danke für die Rückmeldung - ich grüble weiter.
    Gruß
    Jörn

  • Hallo Jörn,


    die beiden weiteren Ausgänge könnte man in der Tat mit einbeziehen - das ändert am Gesamtsystem nichts - also wäre es möglich auf diesem Wege einfach einen Ausgang mit Mindermenge still zu legen und ihn durch den nicht genutzten Ausgang zu ersetzen, wenn der / die kein Mengenproblem aufweisen (lt. Volvo PKW - WHB; B 20 C I, Bd. 11, S. 31) sind 10 - 15% Abweichung voneinander unkritisch // Messverfahren: Vergleichen, sobald 100 ccm bei einem Zyl. erreicht sind ). Wie Du schon sagst - Messaufwand; könnte aber weiterführen.


    Was das Zerlegen betrifft - ich fahre und arbeite u.a. mit K-jetronik, seit es die in Volvo PKW gibt (MJ 74), hatte ebenfalls stets die Warnung von Uli vor Augen und auch immer respektiert. Bis es mir im Januar bei einem 144 / 74 mit 2 X wiederholt in kurzen Abständen fest gegangenen Steuerkolben gereicht hat und ich ihn schließlich nach allen möglichen Einweichversuchen mit Druckluft beaufschlagt habe.


    Der Kolben ging dann auch los und konnte gegen einen kleinen Widerstand herausgezogen / wieder eingeschoben werden. In einem Abstand von ca. 10mm hatte er je eine sichtbare, aber kaum spürbare Spur von Ablagerungen. Die habe ich vorsichtig wegpoliert, dann alles unter Ballistol gesetzt, nach zwei Tagen mit Druckluft ausgeblasen und wieder montiert. Seitdem geht das Teil auch nach längerer Standzeit nicht mehr fest und funktioniert sehr gut (Probefahrten bei Zusatz von feinem Spindelöl zum Sprit).


    Soviel mal aus meiner Sicht zum (Teil-) Zerlegen eines CI - Mengenteilers.


    Deine Idee mit der Rail könnte man m.E. gerne mal konkretisieren, vom Grübeln in die Praxis überführen und einen Versuch starten. Im Herbst werde ich einen 78-er 264 GLE mobilisieren; das wäre z.B. eine Gelegenheit, ein Versuchskonstrukt anzufertigen, mal einzubauen und zu testen.


    Falls von Interesse, können wir gerne in Kontakt bleiben und ein solches Projekt durchführen und dokumentieren.

  • Gern - wenn er dann nicht schon mit Wasserstoff läuft:-).


    Ja das war die Idee einfach mal an den Mengenteiler gehen - ich habe noch einen gebrauchten gefunden und in England gibt es komplette Dichtsätze mit neuen Membranen...


    Der Vorteil eines "modernen" Rail ist neben der Reduktion der Leitungen von 7 auf 4, eben das alle Düsen die gleichen Mengen erhalten, wenn da nicht ein Denkfehler noch ist.


    Gruß
    Jörn

  • Ich hab mal keine Ahnung von dem Teil aber könnte es dieses Teil sein.
    Teiler
    Ich meine in einer Sendung auf DMAX gesehen zu haben das dieses Teil überholt wurde.
    Zwar für einen GolfGTI aber da müsste doch was gehen,oder?

    Grüße Gerd

    Wenn ich einen Fronttriebler haben will, kauf ich mir ´ne Gartenfräse.

    „Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich" Konrad Adenauer
    Das Wasser ist ein freundliches Element für den, der damit bekannt ist und es zu behandeln weiß.
    Johann Wolfgang von Goethe

    © by Skandix

  • Hallo Gerd,


    genau das ist das Teil - der Mengenteiler. So sitzt er in Volvo 140 und 240 4 -zylinder Motoren. Turbo und PRV haben zwar mehr Ausgänge, das Teil ist aber funktionsbezogen auch da gleich.


    Die Einbaumaße bei den 4-zyl. Grauguss-Mengenteilern sind zwar identisch - ob ein Mengenteiler aber auf das jew. Fahrzeug passt, lässt sich nur über die Teile-Nr. bzw. die Bosch-Nr. sicher bestimmen.


    Die aufgerufenen 149 Euro sind, wenn das Teil funktioniert?? o.k. Es wurden im vergangenen Jahr bei e-bay mehrfach auch schon ganz andere Festpreise verlangt.


    Mit etwas Glück und einer Übereinstimmung der Nummern kann man aber bei Verwertern in Golf I / BMW und SAAB gelegentlich noch gebrauchte Mengenteiler auch zu kleinerem Preis finden.


    Danke für die Information ...


    Gruß
    k-c-f

  • Auf der Bremen Classic wollte ein Teilehändler für einen NOS B21ET Mengenteiler 1100,-, da habe ich dann mir überlegt einen Versuch ist es wert da selbst ran zu gehen.
    Seltsamer weise kommt ein SAAB 900 Turbo (2 Liter) mit einem "kleinen" 4 Stempel Mengenteiler aus und der Volvo B21 muss einen mit der größeren Menge für den 6 Zylinder haben.
    Gruß
    Jörn

  • Hallo,
    ... interessant, interessant; nach diesen Informationen werde ich doch nun mal meinen Teilefundus sichten und neu bewerten:-)
    Da liegen mit einiger Sicherheit noch mehrere Mengenteiler für B 20, B 21 E und B27/28 in div. Kisten.


    Gruß
    k-c-f

  • Hallo k-c-f
    Jetzt habe ich den Steuerdruckregler ausgebaut und zerlegt - die Lambdawerte waren <0,7 im Saugbetrieb und der Steuerdruck lag bei 3-3,1Bar halt zu fett.


    Mein B21ft hat einen 0438140 128 SDR und keinen ...079 (wie es laut Unterlagen haben soll) damit lief er ganz gut.
    Unterschied der beiden Regler ist das der ...128 keinen Anschluss hat um mit Saugrohrdruck zusätzlich beaufschlagt zu werden. Das würde ja gut passen weil ich die Anfettung nicht benötige oder besser durch die Wasserseinspritzung kompensiere.


    Frage: Im Steuerdruckregler gibt es eine Bimetallfeder die durch einen Stift mehr oder weniger vorgespannt wird, dieser Stift geht durch das Gehäuse nach außen und dazu gab es ein Anleitung/Beschreibung wie der Stift herein oder heraus zu klopfen ist - wie war das oder wo finde ich die "Einstellanleitung" für den SDR?


    Ich denke gerade im Kreis - mehr Steuerdruck also mehr Federvorspannung oder weniger weil dann mehr von Systemdruck durchgelassen wird?


    Da das nicht mit einmal Klopfen getan ist und der nicht so gut erreichbar ist - Gewinde schneiden und eine Schraube in den Stift hinein wäre doch auch ganz praktisch, oder? (gibt's da nichts von Ratiopharm?) - es ist zu warm heute.


    Gruß
    Jörn

  • Danke Alex, dann geht das irgendwie.


    eben das von Bromsvätska gefunden:


    Ich habe immer durch leichtes Versetzten des Lagerpunktes der Bimetallfeder
    den Druck verändert.
    Steuerdruck senken= mit einem Dorn den Lagerpunkt etwas hineinklopfen
    Steuerdruck erhöhen = Steuerdruckregler zerlegen und der Lagerpunkt
    zurückschlagen
    Später hatte ich mir da was einstellbares gebaut.


    So also gleich verstellbar - ich bohr den Stift jetzt an und scheide ein M5 oder M6 Gewinde um den Stift heraus zu ziehen, rein geht - bescheiden von oben an dem Ansaugkrümmer vorbei.


    Gruß
    Jörn

  • Hallo Jörn,


    bezüglich Deiner Frage nach "Einstellanleitung" des SDR kann ich Dir mit Volvo-Verlautbarungen nicht weiterhelfen.
    Möglich, dass es Unterlagen dazu gibt, mir sind aber keine bekannt bzw. zugänglich.


    In meinen Unterlagen zur K-Jetronik werden lediglich die Druck- und Betriebs- bzw. Temperaturwerte bei regulärem Einsatz referiert - also Regelbetrieb - warm 3,7 bar +/- 0,2


    Deshalb verweise ich mal auf VW-GTI "Experten" und entsprechende you-tube Videos, die den Steuerdruck der K-Jetronik zum einen mittels eines Konstrukts mit regelbarem Benzindruck relativ beliebig beeinflussen können (wobei aber die Anfettung des Gemischs bei Absenken des Steuerdrucks irgendwo an eine natürliche Grenze stößt (zu fett) .


    Andererseits gibt es da auch eine Sequenz in der zu sehen ist, wie der Steuerdruck von außen - durch die Unterseite des Gehäuses hindurch mittels eines langen Inbus beeinflusst wird.


    Wie das aber funktioniert oder zu erreichen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Deshalb hier der link zur entsprechenden Seite;
    Zwar "Motor-Talk" aber ziemlich detailliert und nicht uninteressant.


    https://www.motor-talk.de/foru…indruckregler-t3701126.ht


    Mit freundlichem Gruß


    k-c-f


    P.s.: ... habe eben gemerkt, dass der link so nicht funktioniert - er wird jeweils nach dem Absenden kpl. verändert wiedergegeben. Warum das so ist, weiß der .... // Abhilfe: Entweder über Google nachvollziehen, oder bei mir via PN den kpl. link anfordern ...

  • Hallo Jörn,
    gefunden: http://www.ferrari400parts.com…_info.php/products_id/134



    Ja, da bin ich mir ziemlich sicher. Der Systemdruck ist mit 4,9bar höher als der Steuerdruck mit 3,7bar. Wenn also der Systemdruck noch nichtmal die 3,7bar erreicht, oder sofort unter Last zusammenbricht, dann wirds noch für Leerlauf reichen. Mehr aber auch nicht.


    Hast Du das Buch Konstruktion und Funktion Kraftstoffanlage, oder soll ich Dir die Seiten schicken?


    Beste Grüsse!

  • Hallo Jörn,


    vorab - eine Ergänzung zum nichtfunktionierenden link - s. P.s. zum Beitrag 15


    Dann zur Pumpe:


    Der Systemdruck der K-jetronik ist 6 - 6,5 bar. Der Druckregler befindet sich unten am Mengenteiler und ist manuell durch Beilegscheiben veränderbar.


    Solange der Systemdruck über den 3,5 bar des Steuerdrucks liegt, wird der Steuerdruck immer richtig erreicht.


    Die kritische Grenze des Systemdrucks ist mithin 3,5 +/+ 0,2 bar. Liegt er darunter, (z.B. unzureichende Pumpenleistung) wird zwangsläufig der Steuerdruck auch niedriger, das Gemisch fetter - mit allen negativen Konsequenzen - wenn überhaupt noch Kraftstoffzufuhr über die Einspritzventile erfolgt.


    Anders herum betrachtet: Stimmt der Steuerdruck (noch) und nur die Benzinpumpe hat etwas verringerte Leistung bzw. Druck,
    dann läuft der Motor deshalb nicht mehr mit voller Leistung.

  • Danke für die Info


    Ich habe mich an der Steuerdruckregler/Warmlaufregler gemacht, Dichtungen gibt es als Komplettsatz für den Typen
    da unter dem Ansaugkrümmer hinter dem Verteiler ist er versteckt,
    Also runter mit dem Geraffel
    das geht so leicht
    und raus ist er
    Oben in der Mitte der Stift mit dem die Bimetallfeder innen gehalten wird.
    Lässt sich mit Hammerschlägen bewegen - sehr schön.