Hallo Elchgemeinde, mein schöner, technisch einwandfreier 940 GL, Baujahr 1991, steht seit Wochen bei meinem ratlosen Schrauber, den ich beauftragt hatte, die sich ablösende Deckenverkleidung (Dachhimmel) wieder festzukleben. Er sagt, dass er alle möglichen Versuche unternommen hat, die Verklebung zu erneuern, aber es halte nicht. Weiß jemand von Euch Rat???
Dachhimmel (Deckenverkleidung) von Volvo 940 GL Bj. 91 löst sich
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo Henning,
oben rechts (gut versteckt) ist ein gelbes Suchen-Fenster - Anleitungen, Meinungen über die Suche.
Das Ankleben ist ziemlich sinnlos, du wirst um das Neubeziehen in absehbarer Zeit nicht herum kommen. -
Moin, moin,
Zwischen Stoff und Pappeträger befindet sich normalerweise
eine Schaumstoffschicht. Diese „pulverisiert“ sich nach den Jahren.
Da man Pulver/Staub nicht kleben kann, ist dieses ein ziemlich
Sinnloses Unterfangen.
Himmel ausbauen, neu beziehen, fertig.
Grüße Bromsvätska -
Das ist das Problem bei den frühen 940ern. Bei meinen beiden 91er 940 löst sich auch der Himmel ab.
Da diese aber bei beiden Autos nicht mehr schön sind, habe ich zum Tacker gegriffen.
Ist auch nicht schön, aber es hält.
Die Dachhimmel ab Bj. 93 sollen ja besser sein und so einen werde ich mal einbauen,
wenn sich mal die Gelegenheit bietet.Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt, z.B. einen B230FT
-
Tacker?
Das ist mal eine pragmatische Lösung.
Ich hatte beim 900er des Nachbarwerks in Trollhättern den Himmel ausgebaut, umgedreht, Stoff abgezogen und mit billigem Lackspray den bröseligen Schaum verfestigt und anschließend mit Sprühkleber und einem Föhn den Stoff langsam eingeblasen.
Ich rate dir nach einem Ersatz zu suchen, muss ja bezahlbar bleiben, der Schrauber arbeitet doch nicht kostenlos, oder?
Gruß
Jörn -
Hab nen Schkacht-945er. Der Virbesitzer hat das Probkem gelöst, un dem er dünne durchsichtige Kunststoff- bzw. Pkexiglasplatten an die Verkleidungen geklemmt hat. Hält und sieht fast gut aus.
-
Bromsvätska schrieb:
Moin, moin,
Zwischen Stoff und Pappeträger befindet sich normalerweise
eine Schaumstoffschicht. Diese „pulverisiert“ sich nach den Jahren.
Da man Pulver/Staub nicht kleben kann, ist dieses ein ziemlich
Sinnloses Unterfangen.
Himmel ausbauen, neu beziehen, fertig.
Grüße Bromsvätska
Weil mein Himmel auch schon Bruchstellen hatte, habe ich die von der Rückseite noch mit Gewebematten und Epoxydharz verstärkt und repariert.
Viel Erfolg!Eine Wüste der Verschneisung -
Grüß Dich "karl toffel",
ist dein Vaddern immer noch Sattler? Würde er die Türpappen alle 4 wieder faltenfrei bekommen? Wenn ja, für wieviel? Natürlich im ausgebauten Zustand.In der Ruhe liegt die Kraft -
Volvist Konrad schrieb:
Grüß Dich "karl toffel",
ist dein Vaddern immer noch Sattler? Würde er die Türpappen alle 4 wieder faltenfrei bekommen? Wenn ja, für wieviel? Natürlich im ausgebauten Zustand.
Bei dir um die Ecke gibt's doch autosattlerei-kahl.de/
Der macht gute Arbeit!Eine Wüste der Verschneisung -
Hallo Elchfreunde,
vielen Dank für die Tipps, ich werde das Link an meine Werkstatt weiterleiten, hoffentlich können die dann das "Himmelproblem" lösen...
Herzlichen Gruß!
Henning -
Hallo Henning
Passt der nicht und ist viel günstiger als die Werkstatt da lange pusseln zu lassen?
ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…-kombi/944842025-223-7575
Zwei Dosen Schwarz darf und der sieht richtig gut aus.
Gruß
Jörn -
Schade um den schön hellen Himmel!In der Ruhe liegt die Kraft
-
Moin, moin,
@245T Jörn da ich schon jede Menge Stoffhimmel mittels schwarzer Farbe
ein zweites Leben in sportlicher Umgebung eingehaucht habe,
kann ich aus Erfahrung berichten, das zwei Dosen bei weitem nicht
ausreichen.
Auch müssen dann die ganzen Beschlagteile wie Sonnenblenden, Innen-
leuchte, etc, etc entweder in schwarz verbaut werden oder umgefärbt
werden.
Aber es sieht in schwarz dann doch sehr, sehr geil aus.
Grüße Bromsvätska -
Moin, Moin,
Da hört es dann für die Werkstatt auf wenn die keine Lackierecke mehr haben, nur selbst machen könnte den Kostenrahmen gering halten. Wie komme ich auf zwei Dosen - die habe ich ja schon für die Haubenisolierung benötigt...
Gruß
Jörn -
Moin, schwarzes Kunstleder aus dem Teppichhaus und zwei Büchsen Pattex. Einmal gemacht und Ruhe ist.
Gruß Thomas -
An meinem letzen Kauf (745) hat einer der Vorbesitzer den Stoff vom Himmel abgerissen und die Pappe schwarz gestrichen.
Könnte fast gut aussehen wenn derjenige mit etwas mehr Liebe zum Detail rangegangen wäre.
Nur so als Alternative
Gruß Cord -
Darüber habe ich auch nachgedacht... fürs erste wäre dann das geflatter vom Himmel und der alte Kleber weg, der immer auf meine Sitze rieselt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0