Probleme mit dem Kaltlauf 960 II BJ. 95

  • Hallo,


    seit ein paar Tagen hat mein Elch Probleme nach dem Kaltstart. Chronologie wie folgt:


    1. Start (egal welche Temperatur) normal.
    2. Gasannahme variiert von unwillig bis sehr unwillig.
    3. Nach Warmlaufen (ca. 1 bis 2 Km reichen) normale Gasannahme, aber Leerlauf noch etwas unruhig.
    4. Motor warm, sowohl Gasannahme, als auch Leerlauf normal


    Das beschriebene Verhalten bezieht sich auf den Bezinbetrieb. Wenn das Wetter bzw. die Außentemperatur den Start direkt auf Gas zulassen, sind sowohl Gasannahme als auch Leerlauf sofort nach dem Starten normal.


    Vor ein paar Tagen war ich mit warmem Motor beim TÜV. Die AU hat er ohne Probleme genommen.


    Ich habe sowohl die Suche, als auch die Tech A-Z durchforstet und nichts Vergleichbares finden können. Hat von Euch vielleicht jemand eine Vorstellung, woran dieses Verhalten im Benzinbetrieb liegen, bzw. wo ich sinnvoll suchen könnte?


    Gruß
    Reinhard

  • Hallo..
    Du hast also eine Gasanlage verbaut.
    Teste mal ob das Kaltstartverhalten besser ist wenn du am Vortag mindestens die letzten 20 km auf Benzin gefahren bist.
    Ich vermute das. In dem Fall ist die Gasanlage zu fett eingestellt und das Steuergerät magert über die Lambdaregelung ab um auf Lambda 1 zu kommen. Im morgendlichen Benzinbetrieb ist das dann zu mager.
    Wenn die Gasanlage eine Prins VSI 1 ist ist dem Problem nur schwer beizukommen , die ist einfach nicht gut genug abstimmbar weil sie nicht segmentieren kann. (Unterschiedliche Korrekturfaktoren in Abhängigkeit der vorgegebenen Benzinijektionszeit)
    Dann hilft nur über den ganzen Bereich ca 10% magerer . Leider gilt das auch für den Hochlastbereich im open Loop-Bereich.
    mfG Rohwi

  • gm1: Ich habe noch einmal nachgesehen. Am Thermostatgehäuse gibt es keinen Stecker. Ich glaube ich habe mal gelesen, dass es diesen Stecker nur für die Fahrzeuge ab 96 oder 97 gibt. Bis dahin gibt es wohl nur den einen Sensor hinten am Motorgehäuse (Spritzwand). Den Sensor an der Motorrückwand habe ich erst vor ca. 1 1/2 Jahren ausgetauscht. Da der Motor ja einwandfrei anspringt (bei jeder Temperatur), glaube ich nicht daran, dass der schon wieder hin ist.


    @Rohwi: Das wäre natürlich denkbar. Problem ist, dass ich in einer Großstad (Berlin) wohne und die meisten Strecken die man da so fährt wohl eher unter "Kurzstrecke" fallen. Also mal eben die letzten 20 Km auf Benzin fahren würde bedeuten, alles auf Benzin fahren. Kann ich das beheben, indem ich über Nacht die Batterie abklemme? Dann müssten die Werte doch auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden, oder?


    Gruß
    Reinhard

  • Direkt unter dem großen oberen Kühlwasserschlauch am Motor
    kommt ein dünnes schwarzes Kabel aus dem Messing des Temperatursensors,
    der im Termostatgehäuse eingeschraubt ist.


    http://www.skandix.de/de/fahrz…temperatur-m10x1/1014643/


    Der Stecker ist ca. 15cm entfernt unter der Servopumpe.
    Sieht man nur wenn man genau hinschaut und den Kühlwasserschlauch etwas beiseite drückt.
    Diesen Sensor haben alle 960 I und 960 II.
    Den Sensor hinten am Zylinderkopf haben nur die 960 I.
    Vielleicht hast du einen Tauschmotor aus einem 960 I.
    960 II haben dort hinten nur mehr den Nockenwellensensor.
    mfg
    gm1

  • Hi gm1,


    äh nö.


    1. Der Wagen ist definitiv ein 960 II.
    2. Ich konnte am Thermostatgehäuse keinen Sensor finden.
    3. Der Motor hat neben dem Nockenwellensensor auch einen Kühlwassersensor.
    3. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass es ab einem bestimmten Bj. sowohl einen Sensor hinten am Zylinderkopf, als auch noch einen am Thermostatgehäuse hat.


    Trotzdem schaue ich gern morgen früh noch einmal nach.


    Gruß
    Reinhard


    P.S. ich wollte eigentlich ein Foto vom Thermostatgehäuse anhängen, aber leider bekomme ich nach dem hochladen immer einen Hinweis, wonach die Sitzung abgelaufen wäre??????

  • @gm1,


    also, um es kurz zu machen, Du hattest völlig recht. Ist schon ein bisschen versteckt das Teil. Bin bislang allerdings auch davon ausgegangen, dass der Sensor irgendwo oben auf dem Deckel untergebracht sein soll. Da unten habe ich natürlich nicht gesucht. Also wird das Teil jetzt neu bestellt. Kann ich einen Sensor bei Skandix bestellen, oder muss das einer von Volvo sein? Außerdem hattest Du geschrieben, dass der auch für die Temperaturanzeige zuständig ist. Die zeigt aber immer einen ordentlichen Wert an, d.h. er steht nach ca. 1 Km in der Mitte und bewegt sich dann nicht mehr. Eigentlich doch richtig???


    Gruß
    Reinhard

  • Man könnte den Sensor sicher auch messen.
    Kalt und warm soll er verschiedene Widerstandswerte haben.
    Müsste ähnlich wie beim 940 sein, oder hat der andere Werte?


    Vielleicht ist es auch nur ein Kontaktproblem im Stecker.


    den SK Link hab ich nur genommen damit du siehst wie der Sensor aussieht.
    wenn es original gib dann Original.


    die Anzeige ist sehr ungenau die steht immer auf Mitte egal ob70° oder 100°,
    und in deinem Fall ist der Wert Kalt entscheidend.
    Meldet er im kalten Zustand einen warmen Motor stellt die Motronic auf mager,
    und das mag er beim Kaltstart gar nicht.


    mfg
    gm1

  • Hallo,


    ich hatte vor kurzem erst beide Temperaturgeber am 964 MJ. 95 gewechselt. Sowohl den am Thermostatgehäuse als auch den verfrickelten vor der Motorspritzwand. Bei mir zeigte das KI am Thermometer mal an, mal nicht an und die Motorwarnleuchte (sitzender Hund, Lambdakontrolle) leuchtete. Welcher Geber/Sensor für welche Messung verantwortlich ist, steht zu den Sensoren in Skandix (1 mal Motor-/Kühlwassertemperatur/Steuerteil, 1 mal Motor-/Kühlwassertemperatur/Anzeigeinstrument). Der Fehler, der mit der Motorwarnleuchte angezeigt wurde, musste dann noch ausgetatstet werden (OBD1). Hab zum Teil Originalware von Volvo als auch Austauschware bestellt.


    Gruß Volli964

  • Hallo Volli964,


    danach wäre ja ein Austausch eigentlich nicht notwendig, denn die Anzeige im KI funktioniert ja (wie beschrieben) einwandfrei. Laut Skandix wäre der besagte Sensor ausschließlich für die Anzeige zuständig. "gm1" schreibt aber, dass dieser Sensor auch für die Datenlieferung an die Motronic zuständig wäre???
    Den Sensor an der Spritzwand habe ich schon mal getauscht. Damals gab es allerdings massive Probleme beim Motorstart. Die waren nach Austausch erledigt. Das spricht eigentlich dafür, dass dieser Sensor für die Motronic zuständig wäre. Skandix schreibt auch, dass dieser Sensor für die Einspritzung liefert, das wäre dann wahrscheinlich das Gleiche. Dementsprechend würde das Problem des Kaltlaufverhaltens weiterhin besthehen. Die Batterieabklemmung über Nacht hat übrigens auch nicht funktioniert. Hat also für den Tipp von Rohwi auch nicht geholfen. Noch jemand eine Idee?


    Gruß
    Reinhard

  • Hi Fubudi,


    klar, da ich sowieso einen neunen Thermostat bestellt habe, muss ich da sowieso ran. Da komme ich aber frühestens morgen dazu. Was den hinteren Sensor betrifft, ist der nicht so leicht zu tauschen. Ich habe die Erfahrunggemacht, dass es (zumindest für mich) am einfachsten ist, wenn ich mich auf den Motor kniee. Nun habe ich zwar da hinten zusätzlich noch die Wasserschläuche von der Gasanlage, aber auch die normalen Wasserschläuche reichen schon. Zunächst erst einmal den Sensor lokalisieren. Ist relativ einfach, da es da wohl nur 2 Sensoren gibt. Der richtige hat hinten eine 4-eckige Kunststoffbuchse, in die der Stecker reingesteckt wird. Dann den Stecker aus der Buchse des Sensors herausziehhen. Den Stecker sichern, damit Du nicht stundenlang danach suchst. Danach die Wasserschläuche anheben (vielleicht fällt Dir dazu eine Konstruktion ein, wie Du die Dinger dauerhaft hochgebunden halten kannst) und den Sensor herausschrauben. Neuen Sensor einschrauben, Stecker rauf/rein und die Schläuche wieder in die alte Position zurück. Das wars dann.


    Gruß
    Reinhard

  • Hallo,


    @ gm1: den Sensor am Thermostatgehäuse habe ich getauscht, leider aber ohne den erhofften Erfolg. Aaaaaber, ich habe festgestellt, wenn ich den Lüfterkasten offen lasse (d.h. auch ohne Luftfilter), dann läuft er fast normal. Es scheint also tatsächlich so, als läuft er zu fett. Demnach müsste dann aber doch der Sensor hinten an der Spritzwand schuld sein. Wäre sehr ärgerlich, da ich das Teil gerade mal vor 2 Jahren getauscht habe :love: :love: :love:


    @ Fubudi: Die Buchse (also nicht der Stecker an dem Sensor) hat auf der einen Seite einen kleinen Plastikhebel, der die Verbindung zum Stecker hält. Wenn Du die Steckverbindung mal ohne Handschuhe anfasst, dann fühlst Du die auch. Am Besten mit dem Daumen draufdrücken und mit der anderen Hand am Kabel ziehen, dann fällt das auseinander. Wie Du oben lesen kannst, scheint das aber nicht Dein Problem zu sein. Ich würde auch in Deinem Fall auf den hinteren Sensor tippen. Beim Kauf darauf achten, dass dieser Sensor kein Kabel hat, sondern der Stecker direkt auf dem Sensor sitzt.


    Gruß
    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    danke für die Infos. Bei mir sind da auch die Schläuche von der Gasanlage im weg :-P Ich komme erst nächste Woche wieder zum schrauben. Dann werde ich wieder berichten. Den Sensor für vorne habe ich jetzt dummerweise schon neu zu Haus liegen :whistling:


    Fubudi

  • Also für den Ausbau nimmst Du am besten den Deckel vom Luftfilter ab. Dann hast Du wenigstens ein bisschen Platz zum Arbeiten. Außerdem solltest Du den dicken Schlauch vom Kühler zum Thermostatgehäuse entfernen und den Thermostatdeckel abnehmen. Vorsichtig, damit die Gummidichtung vom Thermostag nicht kaputt geht. Ansonsten vorsichtshalber schon mal ein neues hinlegen (kostet nur ca. 10,00 Euro). dann kommst Du jedenfalls mit einem 19er Maulschlüssel gut an den Sensor ran.


    Gruß
    Reinhard