Guten Abend Forum,
ich hätte mal eine kleine Frage an die erfahrenen Motordichtungsschrauber. Ich habe mittlerweile die 2te Ventildeckeldichtung drin weil die erste nach kurzer Zeit an den Krümmungen (NW-Rad, Zündverteiler) geleckt hat.
Dafür fängt die jetzige an an den Seiten in richtung beider Krümmer zu suppen. Das sieht optisch nicht schön aus und nach längeren Fahrten im Sommer ist der ein oder andere Tropfen Öl zum nachkippen fällig, der deutlich über dem "normalen" Verbrauch eines alten Autos liegt.
Bevor jemand fragt: Die Dichtungen wurden fachmännisch eingebaut zusammen mit einem Ex-Kfzler der die Korkdichtungszeit noch voll mitbekommen hat (Anziehen, saugen lassen, Nachziehen) und mit mir zusammen auch meine Ölwannendichtung einwandfrei dicht bekommen hat. Zudem wurde der jetzigen Ventildeckeldichtung sogar noch mit etwas geeigneter Flüssigdichtung nachgeholfen....ohne Erfolg.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Mein Vater hat erzählt dass er damals bei seinem Audi 100 die Korkdichtung am Ventildeckel durch eine, später vom Zubehör angebotene, Gummidichtung ersetzt hat und danach bis zum Verkauf des Autos keinen einzigen Tropfen Öl mehr am Zylinderkopf gesehen hat. Klingt sehr verlockend oder?
Gibt es sowas für die B230er auch? Hat jemand Erfahrungen?
Wie immer danke für die Antworten.

ich hätte mal eine kleine Frage an die erfahrenen Motordichtungsschrauber. Ich habe mittlerweile die 2te Ventildeckeldichtung drin weil die erste nach kurzer Zeit an den Krümmungen (NW-Rad, Zündverteiler) geleckt hat.
Dafür fängt die jetzige an an den Seiten in richtung beider Krümmer zu suppen. Das sieht optisch nicht schön aus und nach längeren Fahrten im Sommer ist der ein oder andere Tropfen Öl zum nachkippen fällig, der deutlich über dem "normalen" Verbrauch eines alten Autos liegt.
Bevor jemand fragt: Die Dichtungen wurden fachmännisch eingebaut zusammen mit einem Ex-Kfzler der die Korkdichtungszeit noch voll mitbekommen hat (Anziehen, saugen lassen, Nachziehen) und mit mir zusammen auch meine Ölwannendichtung einwandfrei dicht bekommen hat. Zudem wurde der jetzigen Ventildeckeldichtung sogar noch mit etwas geeigneter Flüssigdichtung nachgeholfen....ohne Erfolg.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Mein Vater hat erzählt dass er damals bei seinem Audi 100 die Korkdichtung am Ventildeckel durch eine, später vom Zubehör angebotene, Gummidichtung ersetzt hat und danach bis zum Verkauf des Autos keinen einzigen Tropfen Öl mehr am Zylinderkopf gesehen hat. Klingt sehr verlockend oder?

Wie immer danke für die Antworten.
Gruß Basti
Ich belächle die Leute die sich heutzutage ein neues dickes Auto kaufen und meinen sie haben was "tolles" "schnelles" was lang hält.
Viel spaß mit dem Murks.
Und daheim aufm Boden schlafen weil kein Geld mehr da ist....
....muss jeder selbst entscheiden.
Ich belächle die Leute die sich heutzutage ein neues dickes Auto kaufen und meinen sie haben was "tolles" "schnelles" was lang hält.
Viel spaß mit dem Murks.

