... er ist nicht mehr der Selbe wie vorher...
Hallo, nun, da ich Eure Aufmerksamkeit habe , meine Volvo 940 Turbo hat eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen aufgrund von erhöhtem Ölverlust und blinkender Ölkontrollleuchte. Simmerring (Austausch letztes Jahr wegen Ölverlust) und Öldruckschalter (wegen ständig blinkender Öllampe) führten leider nicht zum gewünschten Erfolg, deshalb diesmal die Zylinderkopfdichtung.
Dazu wurde der Motor ausgebaut und geöffnet (was mir als Laie vorher gar nicht klar war).
Der Werkstattmeister hat mir ein Foto vom Motorinneren gezeigt, alles total schwarz und verschlammt (oder wie man das bezeichnet).
Das Auto wird ca. 1x pro Woche bewegt für Kurzstrecken, für Urlaubsreisen fahren wir auch mehrmals im Jahr mehrere hunderte Kilometer.
Nun, nach dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung ist der Volvo nicht mehr der selbe wie vorher. Das Motorgeräusch bzw. Fahrgeräusch ist ein anderes, etwas lauter, hat etwas von einer Nähmaschine. Hört sich jetzt zwar nicht kaputt an, aber eben anders.
Nun hätte ich gern ein wenig Zuspruch von Euch, da ich mir wirklich Sorgen mache. Ist es normal, dass sich der Motor nach so einem Eingriff anders verhält bzw. anders anhört?
Bitte macht mir Mut, mein Volvo ist BJ 1996 und hat erst 180.000 km runter.
Liebe Grüße
Janina
Anhang: ein Foto vom Foto vom Motor