Elkos am KI (900)

  • Der Tacho spinnt immer wieder mal (hüpft kräftig nach oben) beim 940 - 1. Baureihe (1990-Zulassung).
    Also möchte ich dem KI eine Genalüberholung gönnen.
    Ich wüßte aber gerne vorab (!), welche und wieviele Elkos darauf verbaut sind,
    um sie - im Sinne einer schnellen Erledigbarkeit - schon im Voraus besorgen zu können.
    Hat diese ELKO-Daten jemand parat?
    Weitere Frage: sind diese Elkos direkt zugänglich - oder muss die Leiterplatte (Folie) abgenommen werden weil auf der Innenseite angebracht?
    Auf einem KI vom 960 II, das in meinem Ersatzteilregal liegt, sind jedenfalls keine Elkos zu sehen.
    Vor ein paar Jahren hatte ich das KI des 940 zwar schon mal herausgenommen zum Nachlöten- weil die Batterie damals nicht mehr von der LiMa geladen wurde;
    aber ich hatte keine Fotos gemacht.

  • Moin, wenn du nicht gerade einen Lötkolben zur Dachrinnenmontage verwendest, dann sind Komponenten wie Elkos etc. eigentlich gut zugänglich. Erstmal würd ich einfach mal nachlöten. Du musst aber das entsprechende Instrument ausbauen und nachlöten, die Folie ist sogut wie unbestückt...;-)

  • Danke Rainer,
    das hilft schon mal einen ersten Schritt weiter - also Elkos immer direkt am jeweiligen Instrument, nicht auf der Folie.


    Keine Sorge, was das Löten betrifft. dafür kommt natürlich nur die temperaturgeregelte Lötstation mit wechselbaren Spitzen zum Einsatz.
    Die Gasflamme für Heizungsrohre und das 70W-Löteisen für Leistunsrelais etc. bleiben im Werkzeugschrank _g

  • Leider wird das mit dem Nachlöten nix, weil die Eloks zu 99,9% ausgelaufen sind und das Elektrolyt nun Kurzschlüsse verursacht. Die Dinger müssen neu und die verätzten Bahnen wieder erneuert werden.
    Erich Frans in NL macht das wohl ganz gut und günstig - laut Erfahrungen Anderer hier.
    .


    http://www.ets1.nl/volvo-740-940.html

    Gruß

    Marco



    Ich übernehme keine Verantwortung für Schäden, die aus meinen Beiträgen entstehen.

  • jetzt habe ich endlich die Reparatur angepackt
    "zum Glück" hatte ich noch abgewartet bis zufällig auch Kontrolleuchten ausgefallen waren, damit sich der Ausbau des KI richtig lohnt.
    Aber: obwohl das springen der Tachonadel noch nicht gehäuft aufgetreten war -
    der Schaden durch ausgelaufenen Elektrolyten von ELKO C6 (10µF) auf der Platine war bereits erheblich.
    Es gab bleibende Schäden, obwohl sich wenigstens die IC-Beinchen noch gut reinigen ließen und auch der neue C6 noch problemlos einlötbar war (das waren meine größten Bedenken als ich die Schäden besah).


    Die wichtigste Entscheidung hinsichtlich der Vollständigkeit bei der Erneuerung der ELKOs war:
    Der kaputte C6 und 2 weitere (6,8µF und 22µF) sind problemlos zugänglich auch ohne Zerlegung des Tachomodules; nur für den Austausch auch des 47µF-ELKO müßte der Tacho zerlegt werden. So habe ich die Risikoabschätzung dahingehend getroffen, dass ich mir die Arbeit leichtgemacht habe und einfach hoffe, dass der tiefliegende 47µ noch etliche Jahre problemlos (dicht) hält.


    Nach der Reparatur wurde noch keine große Strecke gefahren, so dass ich noch nicht anschließend sicher sein kann, dass alles stimmt. Aber bisher war die Tachoanzeige störungsfrei geblieben.


    Am Ende blieb mir bei der Platine als größte Unsicherheit, ob eine eventuelle Leiterbahnverbindung um eine besonders stark betroffene Durchkontaktierung herum zerfressen worden war oder nicht Auf Grund der Bedruckung vermmute ich aber, dass diese Durchkontaktierung (hoffentlich) ausschließlich dazu diente, einen Kontaktpunkt in einem Testfeld (bezeichnet als HIC) auf der Oberseite bereitzustellen. Es handelt sich um den besonders großen Zinnkreis an der oberen Kante dieses weiß bedruckten Feldes.
    Es wäre schön falls hierzu jemand Bescheid wüßte.


    Ich füge 3 Bilder bei:
    das eine zeigt den "Neuzustand" der Platine (es stammt aus der von gm1 empfohlenen Anleitung), man erkennt Anschlußbeine der 3 gut zugänglichen Elkos und das mit HIC gekennzeichnete Feld.
    Das nächste zeigt den Zustand meiner Tachoplatine mit Elektrolytschäden des ausgelaufenen C6 (diesen selbst bereits abgedreht).
    Und das letzte zeigt die gleiche Stelle nach Reingung und auch auslöten des benachbarten ELKO. Der verbleibende Krater an der genannten Durchkontaktierung ist eindrucksvoll.

  • Update:
    inzwischen ist ausreichend Fahrstrecke aufgelaufen, um zuverlässig einschätzen zu können, dass die beschriebene Tachoreparatur erfolgreich war.


    Uneingeschränkt perfekt funktioniert der Tacho trotzdem nicht:
    Ich hatte völlig vergessen gehabt, dass der Tacho ja früher schon bei sehr hohen Geschwindigkeiten nicht mehr weiter ging, sondern einfach aufhörte sich weiter nach rechts zu bewegen.
    Denn ich hatte über viele Monate hin keine Möglichkeit gehabt, diesen Elche schneller als ca. 130 km/h zu treiben.
    Jetzt war endlich wieder Gelegenheit - gemäß Drehzahlmesser ging es ziemlich lange und mehrfach mit 180 dahin.
    Nur der Tacho wollte grundsätzlich nicht über gut 150 hinaus. Bei Tempo <150 passt dagegen die angezeigte Geschwindigkeit wunderbar.
    Die Nadel fällt auch sofort wieder ab, sobald man unter dieses Tempo kommt.


    Ich kann damit leben. Schließlich ist die 150 ohnehin oberhalb jeder Geschwindigkeitsbeschränkung, so dass keine versehentliche Überschreitung passieren kann.
    Aber ich hoffe trotzdem im stillen, dass nicht gerade dieser Effekt an dem einen nicht ersetzten Elko liegt …..

  • Denke es liegt an den beschädigten Leiterbahnen die schlecht zu löten gehen.
    Es ist besser die Elkos hochbeinig einzulöten, da es auf beiden Seiten Leiterbahnen gibt.
    Man muß Sie also auf beiden Seiten der Platine anlöten, also pro Elko 4x.
    Das geht nur wenn genug Platz ist.
    Zur Vollständigkeit die genauen Daten der Elkos
    22yF 50V 105°
    6,8yF 25V 105°
    10yF 25V 105°
    4,7yF 50V 105°
    am Yazaki Tacho
    mfg
    gm1

  • heute habe ich ein Yazaki-KI von 1994 zerlegt - ich kann nur sagen: Überraschung, Überraschung
    Aber zuerst mal eine kurze Frage, weil ich die Birnen der Instrumenten-Hauptbeleuchtung auch erneuern will:
    sind diese 4 größeren (W2,1x9,5d) Glassockellampen 3W- oder 2W-Ausführung?
    5W hätte ich im Fundus - aber das wäre sicher zu hell. Auf den alten eingebauten steht zwar ein Yazaki-Schriftzug, aber kein Leistungs- oder Spannungs-Wert.


    Nun denn zur Überraschung; Ausgebaut hatte ich das KI ja eigentlich nur, weil Temperatur- und Tankanzeige nur unregelmäßig funktionierten. Aber natürlich kümmert man sich bei der guten Gelegenheit um den Ersatz alter Elkos.
    Deshalb hatte ich mir damals bei der Reparatur des älteren KI gleich noch mehr der benötigten Elkos besorgt.
    Die meisten kann ich jetzt nicht mehr brauchen - dafür andere.
    Die besonders positive Nachricht ist: Das spätere Design ist viel besser, weil wesentlich weniger störanfällig und auch leichter zu reparieren:
    Vor allem: Der Tacho benötigt nicht mehr 2 Leiterplatten, sondern nur noch eine; und diese hat noch dazu nur einlagig Leiterbahnen. Folglich ist der Schaden, den ein auslaufender Elko anrichten kann, massiv reduziert.
    Einer der Gründe wie das erreicht werden konnte: viele SMD-Bauteile.
    Für dieses Baujahr - und vermutlich auch für spätere sind dann folgende Elkos verbaut:
    Tacho; 1x 100µ, 2x 47µ, es gibt außerdem einen Becherkondensator mit 1µ, jedoch ohne Polaritätsangaben;
    Drehzahlmesser: je 1x 1000µ, 6,8µ;
    Tankanzeige: 1x 100µ, 2x 47µ.


    An Tank und Temperaturanzeige konnte ich noch nichts eindeutig böses entdecken;
    ein paar wenigen Lötstellen könnte prophylaktisches Nachlöten nicht schaden.
    Die Schraubverbindungen, mit denen die Zeiger-Instrumente mit ihrer jeweiligen Elektronik-Leiterplatte verbunden sind, dienen zugleich als elektrische Durchführungen; dass an diesen Stellen Sprengringe eingelegt sind, hält man in Fachkreisen für suboptimal. Alle Muttern ließen sich mit bloß aufgesetzter Nuss (5) ohne Hebel mit reiner Handkraft leicht lösen - aber es war bei allen gleichmä0ig.
    Ich bin gespannt wie die Funktion nach dem Wiedereinbau sein wird.

    Rudi

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi_245 () aus folgendem Grund: die beanstandeten Schraubverbindungen waren nicht an der korrekten Stelle beschrieben