Volvo 240 Temperatursensor

  • Danke Hauke, interessanter Tip!
    Kontrollfrage: genügt es für diese Messung, wenn die Zündung an ist, oder muss der Motor laufen ?


    Wenn man davon ausgehen kann, dass sich der Sensor ohnehin NTC-mäßig richtig verhält,
    läuft es bei dieser Prüfung ja nur noch darauf hinaus, ob auch die Eingangsschaltung am Steuergerät i.O. ist.
    Dass sich das Potential mit Änderung des externen Widerstandes verschiebt, kann man zwar trivialerweise ohnehin erwarten, aber erst wenn man konkrete Richtwerte kennt, macht es auch Sinn, dies zu messen.


    Im Grunde läßt sich die Prüfung auch noch vereinfachen wenn man berücksichtigt, dass Pin 5 mittels Kabelbaum schlichtweg auf Masse gelegt ist: Man hält eine "Handvoll" passender Widerstandswerte bereit, klemmt diese der Reihe nach anstelle des Temperatursensors zwischen den Anschlußstecker für diesen und Masse und mißt jeweils das Potential am Steckerkontakt. Indem man die Widerstandswerte wechselt werden verschiedene Temperaturen simuliert.
    Bis Mitte kommender Woche werde ich sicher so einen Satz Widerstände bereit haben und probiere das dann mal.

  • Entweder spukt ein Geist in meinem Elch herum,
    oder der Kabelbaum dürfte ein Problem haben.
    Aber vielleicht hat ja doch noch ein anderer Forist eine weitere Idee??


    Inzwischen wurde folgendes gemacht:
    (Der Temperatursensor war ja bereits zuvor erneuert worden)


    1. Messen der Spannung am Stecker des Steuergeräts
    (Steckerkappe abgenommen, Stecker am Gerät angeschlossen, Zündung an)
    Werte: 2,7V bei ca. 8°C: und 0,33V bei ca.90° (= volle Betriebstemperatur)
    somit ganz reguläre Größen


    2. Austausch des Steuergeräts
    Besorgt und eingebaut wurde ein weiteres Steuergerät ...561 BOSCH-remanufactured
    (somit herstellerüberprüft) und angeblich unbenutzt 'NOS'.
    Während der ersten ca. 150km Strecke unter verschiedensten Betriebsbedingungen erschien kein Fehler mehr, so dass bereits Hoffnung bestand, dass es tatsächlich mit dem Steuergerätersatz erledigt sein könnte.


    Jetzt allerdings doch wieder: Lambda-Leuchte und Fehler 1-2-3 auf Pin 2
    (wie immer nur auf Pin2, ECU)


    Verbleibende Fehlermöglichkeit: Wackelkontakt im Kabelbaum -
    Dieser ist im 240er wirklich ein durchgängiger "Baum" zwischen den beiden Steuergeräten und allen Sensoren.
    Ich möchte jetzt einen Ersatzstrang exklusiv für den Temperaturfühler legen,
    aber dabei den bestehenden Baum so wenig wie möglich beeinträchtigen.
    den existierenden Stecker zum Temperatursensor würde ich frei baumeln lassen
    und ersatzweise einen neuen Stecker aufstecken.
    Bei den Steuergeräten möchte ich einen Abzweig zum neuen Kabel machen.


    Frage1: hat jemand einen solchen Stecker, den er mir zukommen lassen kann ?
    Frage2: könnte es doch noch eine andere Erklärung für das wiederholte unregelmäßige Auftreten dieser Fehlermeldung geben?

  • Hallo Rudi,


    wenn der Sensor neu ist und die Werte sind ja plausibel, das Steuergerät gewechselt ist, kann es ja nur die Verbindung sein. Die zuständige Masse ist übrigens die am Ansaugkrümmer, die würde ich zuerst verdächtigen, zumal es sporadisch auftritt (bei schlechter Masse können sich leicht Störungen einkoppeln, die du natürlich statisch nicht misst, die aber das Steuergerät registriert, und so ein Motorraum mit den etlichen induktiven Wechselfeldern ist eine extrem "noisie"-Umgebung). Wenn du den Sensor misst, würde ich auch mit diesem Massepunkt messen (die ist ja sicher tiptop gemacht von dir?). Und den Stecker kriegst du doch so gepflegt, dass der sicher keinen Ärger macht.


    Gruß

  • Die Stecker (Steuergeräte sowie Temperatursensor) sehen alle recht gut aus.
    Die Masse-Qualität an den Anschlußpunkten wurde gepflegt und ist messtechnisch i.O.
    (auch Massepins am Stecker des Steuergeräts nachgemessen).


    Aber alles solches Messen ist eben immer nur statisch.
    was während der Fahrt bei Rütteln und Hitze geschieht, lässt sich damit nicht beobachten.
    Und das Steuergerät behauptet ja nur, dass da irgend etwas unerklärliches geschieht.
    Weiter kann es uns auch nicht helfen.


    Die Schrauben der Masseosen auf der Brücke über dem Motor will ich nicht noch fester anziehen, denn Stahl in Alu ist schließlich keine ideale Gewindekombination.


    Ich denke, dass das Problem irgendwo im Kabelbaum liegt.
    es könnte ein beginnender Kabelbruch sein und der Gedanke von Jo an EMV-Probleme ist natürlich auch nicht abwegig .
    Ich möchte es eben mit einem Sonderkabel für den Temperatursensor versuchen.
    und wegen Jo's Hinweis würde ich auch gleich ein geschirmtes verwenden (Schirm-Ende natürlich an Masse auflegen).
    Da ich den Stecker auf dem Sensor im Motorraum nicht vom Kabelbaum abschneiden möchte (falls es nichts hilft, würde ich eben wieder 'zurückgehen'),
    suche ich nach einem passenden Stecker.

  • Hallo Peter,
    wie das so geht mit sporadisch auftretenden Fehler. mal gehäuft und mal wieder selten ….
    Das Fahrzeug wird wenig genutzt - und in der letzten Zeit trat der Fehler (Fehlercode immer 1-2-3) auch nur selten auf.
    Wir haben uns daran gewöhnt, im Abstand von mehreren Monaten diesen Fehler nur auszulesen und dann gleich zu löschen.
    Grundgedanke: erst falls es wieder häufiger auftreten sollte lohnt sich eine erneute Suche nach der Ursache.

  • Nach zwei Jahren hier nochmal ein kleines Update. Der Fehlercode 1-2-3 auf der 2 wurde sporadisch immer mal wieder gesetzt, manchmal gepaart mit zu fettem Motorlauf. Nun habe ich vor einem halben Jahr festgestellt, dass das Massekabel vom Luftmassenmesser zum Ansaugkrümmer defekt ist (beim wackeln am Kabelbaum zeitweise 13 Ohm Widerstand)und höchstwahrscheinlich für den Fehler verantwortlich ist. Seit der Erneuerung habe ich zumindest Ruhe.


    Gruß
    Hauke